power up

Knackscharfes Fernlicht & homogenes Nahlicht in einem – Advanced Focus System


Ledlenser LED-Taschenlampen und -Kopflampen zeichnen sich seit jeher durch innovative Features und eine überragende Funktionalität aus. Dabei fokussieren wir uns nicht allein auf die Vorzüge weniger Bauteile, wie die lichtstarken und langlebigen LEDs. Die von uns gelebte, deutsche Ingenieurskunst ist der entscheidende Faktor, die unsere Taschenlampen und LED-Kopflampen so leistungsstark und zuverlässig machen. Das Ergebnis sind innovative Technologien, wie unser patentierte Advanced Focus System, mit dem du auf jede Situation optimal vorbereitet bist.

Reflektor oder Linse? Die Vorzüge beider optischen Systeme im Überblick


Stromsparende LEDs sind eine der Schlüsselkomponente, um kompakte, aber dennoch ausdauernde Taschenlampen zu entwickeln. So weit, so gut! Allerdings ist es mit einer leistungsfähigen Lichtquelle allein nicht getan, wenn man eine Taschenlampe entwickeln will, die für eine optimale Ausleuchtung im Nahbereich sowie ein scharf gebündeltes Licht in der Ferne sorgt. Herkömmliche Taschenlampen verfügen hierzu meist über einen Reflektorspiegel. Grundsätzlich haben sich Reflektoren gegenüber Linsen in Taschenlampen durchgesetzt. Grund hierfür: Die Hohlspiegel bestehen vorwiegend aus beschichtetem Kunststoff und sind kostengünstig in der Herstellung.

Doch wie sieht es, abgesehen von den Kosten, mit den Vorzügen und Nachteilen von Linsen und Reflektoren aus?

Linsen im Überblick


  • Vorteile einer Linse: Im Nahbereich bietet eine Linse den Vorteil, dass sie das Licht kreisrund um die Taschenlampe und zudem sehr homogen abstrahlen kann.

  • Nachteile einer Linse: Fokussiertes Licht über weite Distanzen zählen zu den Schwachpunkten eines Linsensystems. Hinzukommt, dass die Lichtausbeute wesentlich schlechter ist, weil bis zu 70 Prozent des Lichts diffus ausstrahlen.

Reflektoren im Überblick


  • Vorteil eines Reflektors: Ein Reflektor-Hohlspiegel punktet im wahrsten Sinne des Wortes immer dann, wenn ein gebündelter Lichtstrahl benötigt wird, um ein weit entferntes Objekt zu beleuchten.

  • Nachteile eines Reflektors: Ist er defokussiert eingestellt, produziert er einen Lichtkegel mit einem unbeleuchteten Loch im Zentrum. In der fokussierten Stellung des Reflektors werden hingegen maximal 50 Prozent des zur Verfügung stehenden Lichts auf einen Punkt konzentriert. Das eher suboptimale Ergebnis ist in diesem Fall ein großer Licht-Halo rund um einen, im Zentrum gebündelten, Lichtpunkt.