ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website [https://ledlenser.com/de-de/].
Rechtsgrundlagen
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit der EU-Richtlinie 2016/2102, dem deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website [https://ledlenser.com/de-de/].
Rechtsgrundlagen
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit der EU-Richtlinie 2016/2102, dem deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) barrierefrei zugänglich zu gestalten.
1. Stand der Barrierefreiheit
Nach interner Prüfung und externem Test ist die Website:
• teilweise barrierefrei, mit größter Übereinstimmung zur WCAG 2.1 AA.
• Verfügbare barrierefreie Funktionen: Semantische HTML-Struktur, klare Überschriften. Textalternativen (alt-Texte) für Bilder. Tastatursteuerung und sichtbare Fokus-Anzeige. Farbkontraste mindestens 3:1 (grafische Elemente) bis 4.5:1 (Text). Responsive Design, zoomfähige Inhalte bis 200 % ohne Funktionsverlust Noch bestehende Einschränkungen:
• Bei Infografiken fehlt gelegentlich alternativer Text; mehr erläuternder Text geplant.
• Kontrasteinstellungen und Textgrößenauswahl fehlen (Benutzer muss Browser-/Systemoptionen nutzen).
• Keine Gebärdensprache oder Inhalte in leichter Sprache verfügbar
Nach interner Prüfung und externem Test ist die Website:
• teilweise barrierefrei, mit größter Übereinstimmung zur WCAG 2.1 AA.
• Verfügbare barrierefreie Funktionen: Semantische HTML-Struktur, klare Überschriften. Textalternativen (alt-Texte) für Bilder. Tastatursteuerung und sichtbare Fokus-Anzeige. Farbkontraste mindestens 3:1 (grafische Elemente) bis 4.5:1 (Text). Responsive Design, zoomfähige Inhalte bis 200 % ohne Funktionsverlust Noch bestehende Einschränkungen:
• Bei Infografiken fehlt gelegentlich alternativer Text; mehr erläuternder Text geplant.
• Kontrasteinstellungen und Textgrößenauswahl fehlen (Benutzer muss Browser-/Systemoptionen nutzen).
• Keine Gebärdensprache oder Inhalte in leichter Sprache verfügbar
2. Nicht barrierefreie Inhalte (Ausnahmen)
Inhalt
Infografiken ohne vollständige ALT Texte
Farbkontrast- / Zoomfunktionen in UI
Inhalte nur in Standarddeutsch (keine Leichte Sprache/Gebärden)
Infografiken ohne vollständige ALT Texte
Farbkontrast- / Zoomfunktionen in UI
Inhalte nur in Standarddeutsch (keine Leichte Sprache/Gebärden)
Grund der Nicht-Barrierefreiheit
Technisch aufwendig, Nachbesserung im Zeitplan
Kein automatisches Tool vorhanden – Browser/OS verwenden
Wird als Ergänzung geprüft
Technisch aufwendig, Nachbesserung im Zeitplan
Kein automatisches Tool vorhanden – Browser/OS verwenden
Wird als Ergänzung geprüft
3. Barrierefreiheitsfunktionen
• Textzoom bis 200 % via Browser und responsive Design.
• Tastaturnavigation: Navigation ohne Maus ausführbar, Fokus sichtbar.
• Alt-Texte für visuelle Inhalte (sofern möglich).
• Screenreader-Kompatibilität – valide HTML-Struktur & ARIA.
• Kein zeitbasiertes automatisches Scrollen oder bewegte Inhalte ohne Kontrolle. Hinweis: Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und werden diese Erklärung jährlich oder nach größeren Änderungen aktualisieren.
• Textzoom bis 200 % via Browser und responsive Design.
• Tastaturnavigation: Navigation ohne Maus ausführbar, Fokus sichtbar.
• Alt-Texte für visuelle Inhalte (sofern möglich).
• Screenreader-Kompatibilität – valide HTML-Struktur & ARIA.
• Kein zeitbasiertes automatisches Scrollen oder bewegte Inhalte ohne Kontrolle. Hinweis: Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und werden diese Erklärung jährlich oder nach größeren Änderungen aktualisieren.
4. Erstellung und letzte Überprüfung
• Diese Erklärung wurde erstellt am 27. Juni 2025.
• Prüfung per interner Selbstanalyse und standardisierten Tools (z. B. WAVE, Google Lighthouse, axe DevTools).
• Letzte Aktualisierung am 27. Juni 2025.
• Nächste regelmäßige Überprüfung spätestens Juni 2026
• Diese Erklärung wurde erstellt am 27. Juni 2025.
• Prüfung per interner Selbstanalyse und standardisierten Tools (z. B. WAVE, Google Lighthouse, axe DevTools).
• Letzte Aktualisierung am 27. Juni 2025.
• Nächste regelmäßige Überprüfung spätestens Juni 2026
5. Feedback und Kontakt
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, melden Sie diese bitte an:
• Barriere melden: https://ledlenserhelp.zendesk.com/hc/de/requests/new?ticket_form_id=13360209471260
• E-Mail: [email protected] • Telefon: +49 212 5948 0 Bitte geben Sie – wenn möglich – folgende Angaben an:
• URL oder Seite, auf der Sie die Barriere bemerkt haben
• Beschreibung des Problems, Gerät/Betriebssystem/Browser
• Optional: Screenshot(s) Wir bemühen uns um Rückmeldung binnen 4 Wochen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, melden Sie diese bitte an:
• Barriere melden: https://ledlenserhelp.zendesk.com/hc/de/requests/new?ticket_form_id=13360209471260
• E-Mail: [email protected] • Telefon: +49 212 5948 0 Bitte geben Sie – wenn möglich – folgende Angaben an:
• URL oder Seite, auf der Sie die Barriere bemerkt haben
• Beschreibung des Problems, Gerät/Betriebssystem/Browser
• Optional: Screenshot(s) Wir bemühen uns um Rückmeldung binnen 4 Wochen.
6. Weitere Unterstützung (Schlichtung)
Sollten Sie nach sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort erhalten, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Schlichtungsstelle für barrierefreie digitale Angebote in Deutschland zu wenden:
• Schlichtungsstelle: Kontaktstelle der Bundesländer
• Telefon: z. B. +49 30 18527 2805
• Email: [email protected]
• Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
7. Kontaktdaten der für uns zuständigen Durchsetzungsstelle
Überwachungsstelle für Barrierefreiheit NRW https://www.it.nrw/informationstechnik/digitale-verwaltung/ueberwachungsstelle-fuer-barrierefreiheit-nrw
Sollten Sie nach sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort erhalten, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Schlichtungsstelle für barrierefreie digitale Angebote in Deutschland zu wenden:
• Schlichtungsstelle: Kontaktstelle der Bundesländer
• Telefon: z. B. +49 30 18527 2805
• Email: [email protected]
• Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
7. Kontaktdaten der für uns zuständigen Durchsetzungsstelle
Überwachungsstelle für Barrierefreiheit NRW https://www.it.nrw/informationstechnik/digitale-verwaltung/ueberwachungsstelle-fuer-barrierefreiheit-nrw