
Deine Akku Taschenlampe: Funktionen entdecken und richtig auswählen
Lange Akkulaufzeiten, schnelles Aufladen und extrem helle LEDs – doch unsere Akku Taschenlampen bieten Dir noch viel mehr. Hier erfährst Du, welche Technologien in den Lampen stecken, wie Du sie einsetzen kannst und worauf Du beim Kauf noch achten solltest.
Deine Akku Taschenlampe mit LED richtig auswählen
Vor dem Kauf solltest Du zwei wichtige Grundeigenschaften der Akku Taschenlampe bedenken. Das ist zum einen das Aufladen und der Umgang mit dem Akku und zum anderen die Handhabung der Lampe.
Taschenlampe aufladen & wechselbarer Akku oder fest verbaut?
Ledlenser nutzt für die Taschenlampen nur hochwertige Lithium-Ionen-Akkus und USB-Ladefähigkeit. Bei besonders kleinen Leuchten, wie den Taschenlampen für den Schlüsselbund, ist der Akku meistens fest verbaut. Bei den meisten anderen Ledlenser Taschenlampen mit LED lässt sich der Akku entnehmen und tauschen. Somit kannst Du die Lampe sofort mit einem vollen Wechselakku versorgen.
Bei diesen Taschenlampen musst Du Dich für die Stromversorgung um nichts weiter kümmern. Über das USB-Kabel kannst Du Deine Akku-Lampe unkompliziert aufladen. Das klappt Zuhause ebenso wie auf der Arbeit, im Auto oder unterwegs mittels einer Powerbank.
Für längere Touren oder Arbeitseinsätze, bei denen Du keine Zeit zum Aufladen hast, kommen für Dich Taschenlampen mit wechselbarem Akku infrage. So versorgst Du Deine Lampe sofort mit neuer Power. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du die Akkus auch in mehreren kompatiblen Lampen oder Geräten verwenden kannst. Zu den meistgenutzten Akkutypen zählen:
- 18650 Akku: Dieser kommt unter anderem in der Akku Taschenlampe MT10 und der P6R Core QC vor.
- 21700 Akku: Eingesetzt unter anderem in der Akku Taschenlampe P9R Core LEP, der P7R Work UV und der P7R Core.
Bei vielen unserer Ledlenser LED Taschenlampen kannst Du den Akku direkt in der Lampe laden. Dazu steckst Du einfach das USB-Kabel ein. Noch einfacher funktioniert das bei den Taschenlampen mit Magnetic Charge System. Hier hält das Ladekabel einfach per Magnetkontakt an der Lampe.
Handhabung und Befestigungsmöglichkeiten der Akku Taschenlampe
Kleinere Akku Taschenlampen finden bequem in Deiner Jacken- oder Hosentasche sowie im Rucksack oder Daypack ihren Platz. Bei vielen Modellen ist außerdem eine Handschlaufe im Lieferumfang enthalten.
Unsere LED Akku Taschenlampen mit Clip kannst Du sehr leicht an der Weste, Jackenärmel, Brusttasche oder Klemmbrett befestigen. Auf diese Weise hast Du die Taschenlampe schnell bei der Hand und ebenso so einfach wieder sicher verstaut.
Tipp: Viele unserer Akku Taschenlampen lassen sich mit Zubehörclips an Deinem Gürtel oder dem Helm befestigen.
Modelle der Akku Taschenlampen von Ledlenser mit LED
Taschenlampen mit Akku gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hier zeigen wir Dir, welche Varianten es gibt und welche Modelle dazu gehören:
- Allround-Taschenlampe: Zuverlässiges, helles Licht in einem robusten Gehäuse, lange Akkulaufzeit
- every-day-carry-Taschenlampe (EDC): Täglich mitgeführte Lampen, um für jede Situation gerüstet zu sein.
- Akku Taschenlampe für den Schlüsselbund: Klein, leicht und immer dabei.
- Taschenlampe als Suchscheinwerfer
Tipp: Über unsere Filter kannst Du nach Funktionen und Features filtern und Dir so die Taschenlampen mit Akku anzeigen lassen, die Deine gewünschte Ausstattung mitbringen:
- Akku Taschenlampen über 1.000 Lumen
- Akku Taschenlampen unter 200 Gramm
- Akku Taschenlampen unter 100 Euro
Selbstverständlich lassen sich auch mehrere Wünsche kombinieren. So kannst Du Dir zum Beispiel LED Akku Taschenlampen mit einem sehr hohen IP-68 Schutz, mindestens 500 Lumen und Befestigungsclip anzeigen lassen. Auch viele andere Konfigurationen sind möglich.
Einsatzmöglichkeiten der Ledlenser Akku Taschenlampen
Die zahlreichen Vorteile von Akku-Taschenlampen machen sie zu einem zuverlässigen Partner in allen Situationen, in denen Du auf Licht angewiesen bist. Egal ob als Handleuchte, Stableuchte, Arbeitsleuchte, Stirnlampe oder Campinglampe, Taschenlampen mit Akku gibt es in allen Formen. Ebenso vielseitig sind auch die Einsatzbereiche der Akku-Taschenlampen:
- Freizeit: Für Hobbytüftler oder Gärtner eignen sich die Akku-Taschenlampen perfekt für DIY- & Heimwerk-Projekte. Auch beim abendlichen Spazieren & Gassigehen mit dem Hund sorgen die Handlampen für ausreichend Helligkeit.
- Outdoor: Eine leistungsstarke Akku-Stirnlampe oder Akku-Taschenlampe mit Powerbank gehört zur Standardausrüstung beim Wandern, Bergsport und Camping. Ohne ausreichend Beleuchtung im Freien kann es schnell passieren, dass es zu einem Unfall kommt oder man sich verläuft.
- Professional: Auch in Industrie, Werkstatt und Handwerk zählen Akku-Taschenlampen zur absoluten Grundausstattung. Um Arbeiten an Maschinen oder an für Licht schlecht zugänglichen Stellen sicher durchzuführen, sorgen die Arbeitsleuchten für die nötige Ausleuchtung.
- Einsatzkräfte: Besonders größere Taschenlampen mit Akku werden häufig von Polizei, Security oder Militär genutzt, da sie nicht nur Helligkeit liefern, sondern auch zur Selbstverteidigung genutzt werden können.
Die richtigen Technologien Deiner Akku Taschenlampe
Licht ist nicht gleich Licht. Um Deine Taschenlampe neben den hochwertigen Akkus auch mit weiteren Vorteilen auszustatten, bieten unsere Modelle unter anderem folgende Technologien:
- Advanced Focus System: Dieses patentierte System ermöglicht einen stufenlosen Übergang von homogenem Nahlicht zu scharf gebündeltem Fernlicht, wodurch Du die Beleuchtung exakt anpassen kannst.
- Rapid Focus: Ermöglicht eine schnelle und einhändige Fokussierung des Lichtkegels.
- Wide Beam: Sorgt für eine breite Ausleuchtung des Sichtfeldes, sodass sowohl der zentrale Bereich als auch die Peripherie optimal beleuchtet werden.
- Extreme Search Beam: Bietet eine außergewöhnliche Leuchtkraft und Reichweite, ideal für Such- und Rettungseinsätze.
Tipp: Die eingesetzten Technologien und Features findest Du auf der jeweiligen Produktseite der Akku Taschenlampe. Über die Filterfunktion kannst Du sie ebenfalls abrufen.
Akku Taschenlampe – Häufige Fragen und Antworten
Ist eine Akku-Taschenlampe wirklich umweltfreundlicher als batteriebetriebene Modelle?
Ja, Akku-Lampen reduzieren Müll, da sie wiederaufladbar sind und unsere hochwertigen Ledlenser Akkus eine lange Lebensdauer haben.
Wie viel Lumen sollte eine gute Taschenlampe haben?
Das kommt darauf an, wie Du Deine Taschenlampe einsetzen möchtest. Es gibt jedoch Richtwerte: Ab ca. 300 Lumen ist die Taschenlampe für abendliche Spaziergänge geeignet, ca. 1.000 Lumen haben bereits eine sehr hohe Reichweite und Ausleuchtung, ab 1.500 Lumen lässt sich vom professionellen Bereich sprechen.
Kann ich den Akku einer Taschenlampe problemlos selbst austauschen?
Bei vielen unserer Taschenlampen kannst Du den Akku ohnehin einfach wechseln. Sollte ein fest verbauter Akku gewechselt werden müssen, kannst Du Dich gerne an unseren Support wenden.
Welche Taschenlampe kommt mit Akku und Ladegerät?
Bei allen Ledlenser Akku Taschenlampen liegt immer das passende Ladekabel dem Lieferumfang bei. Einige Modelle, wie die Taschenlampe EX7R und die X21R bringen eine Ladestation mit.