Polizei
0
Produkte
Polizei Taschenlampen von Ledlenser
Eine Polizei Taschenlampe sollte nicht nur technisch, sondern auch optisch überzeugen: Ein seriöses, sprich schlichtes, Aussehen gilt als ein Must-have. Wobei "schlicht" nicht gleichzusetzen mit "funktionsarm" ist. Gürtelclips und Ösen für Handschlaufen sollten ebenfalls vorhanden sein.
Eine professionelle Taschenlampe bereitet jedoch weit mehr als Freude. Die Reihen der taktischen Taschenlampen, die Du bei Ledlenser kaufen kannst, spiegeln diese Eigenschaft gut wider.
Grundsätzliches über taktische Taschenlampen
Warum sich taktische Taschenlampen sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld, beispielsweise als eine Polizei Taschenlampe, nutzen lassen, worauf Du bei der Wahl einer solchen Leuchte achten solltest und welche Highlights die Modelle von Ledlenser mit sich bringen, verraten Dir die folgenden Zeilen. Der Begriff "Taktische Taschenlampe" ist mit Wertvorstellungen wie Hochwertigkeit und Professionalität verbunden. Zu Recht! Denn eine taktische Taschenlampe grenzt sich sowohl in puncto Leuchtkraft als auch Funktionsumfang deutlich vom Gros der klassischen Modelle ab.
Zunächst zur Form: Eine taktische Taschenlampe ist als eine Stablampe konzipiert. Länge und Durchmesser der Leuchten variieren selbstverständlich, doch bei Ledlenser sind im Schnitt Modelle mit Maßen zwischen 10 bis 20 Zentimeter in der Länge und 4 bis 8 Zentimeter in der Breite vertreten. Diese Konstruktion kommt nicht von ungefähr. Denn taktische Taschenlampen dienen sowohl der Ausleuchtung großer Areale als auch der Selbstverteidigung: Ein Schlag mit der Rückseite einer taktischen Taschenlampe kann den Getroffenen mitunter ausknocken. Modelle der Marke Maglite, die zum Beispiel in den USA zur Ausstattung von Polizisten sowie Gefängniswärtern gehören, sind für diese Eigenschaft berüchtigt.
Im Vordergrund einer taktischen Taschenlampe steht trotz der Nützlichkeit, diese für die Bewahrung der eigenen Unversehrtheit einsetzen zu können, die Leuchtkraft: Typisch für eine taktische Taschenlampe ist ihre hohe Leuchtkraft mit über 1.000 Lumen. Modelle, die Du bei Ledlenser erwerben kannst, erreichen Werte um die 5.000 Lumen! Diese hohe Leuchtkraft ermöglicht es, einen Bereich sehr hell auszuleuchten und/oder einen großen Bereich besonders gleichmäßig auszuleuchten.
Ein typisches Charakteristikum einer taktischen Taschenlampe birgt die Option, den Lichtstrahl - stufenlos - zu fokussieren. Viele Taschenlampen von Ledlenser beispielsweise sind zu diesem Zweck mit einem Rapid Focus ausgestattet: Der Leuchtkopf kann je nach Bedarf mit oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um den Abstrahlwinkel entweder zu fokussieren oder zu streuen, auch defokussieren genannt. Mithilfe eines Focus Lock ist der gewählte Abstrahlwinkel gesichert, so dass die Taschenlampe selbst nach einer langen Inaktivität oder eines Transports unverändert bleibt.
Taktische Taschenlampen - kleine Extras mit großer Wirkung
Zuzüglich der zahlreichen positiven Haupteigenschaften, die eine taktische Taschenlampe für die Polizei auszeichnet, offenbart ein Blick auf die aktuellen Modelle von Ledlenser einige kleine Details. Diese Details gehen in den allgemeinen Artikelbeschreibungen schnell unter. Kein Wunder, schließlich vereint eine taktische Taschenlampe allerlei nennenswerte Eigenschaften, die manchen Nicht-Taschenlampen-Experten überfordern können. Ein gutes Beispiel für die verborgenen Helfer einer taktischen Polizei-Taschenlampe macht ein Gürtelclip aus, der sich an etlichen taktischen Taschenlampen finden lässt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Du hast die Taschenlampe schnell verstaut und kannst dennoch ohne weiteres auf sie zugreifen.
Einen gleichsam hohen Anreiz für Freunde des guten Handlings bieten Modelle, die mit einer Öse für eine Handschlaufe ausgestattet sind. Wird diese Vorrichtung genutzt, kann die Lampe effizienter zur Selbstverteidigung genutzt werden und wird zugleich vor Stürzen beziehungsweise Sturzschäden bewahrt. Nicht zuletzt sinkt bei der Verwendung einer Handschlaufe das Risiko, die taktische Taschenlampe zu verlieren. Wer besonders umfangreiche Nutzoptionen schätzt, wird in der Breite an Erweiterungen für taktische Taschenlampen einen Pluspunkt erspähen: Über ein universales Haltesystem beispielsweise können viele Stablampen an Fahrradlenkern befestigt werden. Einige taktische Modelle, die sich auch als Polizei Taschenlampe eignen, können überdies mit magnetischen Adaptern gekoppelt werden.
Was macht eine gute Polizei Taschenlampe aus?
Die Vorteile einer taktischen Taschenlampe samt LED-Leuchtmittel liegen auf der Hand. Doch durch welche Eigenschaften zeichnet sich eine gute Polizei Taschenlampe aus? Sprich, worauf ist beim Kauf einer taktischen Taschenlampe, die den Anforderungen eines Polizistenalltags gerecht werden soll, zu achten?
- Schlichtes Design
Eine Polizei Taschenlampe sollte nicht nur technisch, sondern auch optisch überzeugen: Ein seriöses, sprich schlichtes, Aussehen gilt als ein Must-have. Wobei "schlicht" nicht gleichzusetzen mit "funktionsarm" ist. Gürtelclips und Ösen für Handschlaufen sollten ebenfalls vorhanden sein.
- Bequemes Handling
Sind Gürtelclip und Schlaufenöse installiert, kann eine Polizei Taschenlampe effizienter in den Alltag integriert werden. Um die Taschenlampe schnell und sicher bedienen zu können, muss allerdings auch das Handling überzeugen: Gut erreichbare Tasten, schnell zu justierende Fokussierräder und eine hohe Griffigkeit, die selbst bei anliegendem Handschuh garantiert ist, verleihen einer Polizei Taschenlampe große Pluspunkte.
- Überzeugende Leuchtleistung
Die Leuchtleistung mag die ausschlaggebende Eigenschaft einer effizienten Polizei Taschenlampe ausmachen und gehört chronologisch betrachtet an die erste Stelle unserer Liste. Da sich ausnahmslos jede taktische Taschenlampe, die Sie bei Ledlenser erwerben können, durch eine hohe Leuchtleistung auszeichnet, ist diese Voraussetzung allerdings als "charaktertypisch erfüllt" anzusehen.
- Mehrere Leuchtfunktionen
Eine Polizei Taschenlampe sollte eine Reihe an Leuchtsignalen abspielen oder zumindest eine sehr einfache Bedienung des Hauptschalters ermöglichen, um Widersacher zu irritieren und im Team zu kommunizieren. Zwar nutzt die Polizei als Kommunikationsweg ihren eigenen Funkkanal, doch dieser kann abgehört werden und birgt die Gefahr, Verdächtige aufzuschrecken.