Zur Startseite wechseln
Einsatzbereiche
Produkte
Unternehmen
Wissenswertes
Angebote
Home & Life
Haus & Garten
DIY
Spazieren & Hund
Reisen
Fotografie
Work & Professional
Handwerk
Industrie
Polizei
Security
Feuerwehr
Medizin
Search & Rescue
Werkstatt
Outdoor & Sports
Wandern
Camping & Caravaning
Laufen
Angeln
Jagen
Bergsport
Wassersport
Extremsport
Geocaching
Zur Kategorie Produkte
NEUE Produkte
Taschenlampen
P-Serie Core | Treue Lichtpartner
P-Serie Work | Die Lichtprofis
P-Serie Signature | Für höchste Ansprüche
K-Serie | Mini-Taschenlampen
EX-Serie Taschenlampen | EX-Zone 0/20 Taschenlampen
iL-Serie Taschenlampen | EX-Zone 2/22 Taschenlampe
D14.2 | Tauchsport-Taschenlampe
X21R | Extrem-Taschenlampe
KidBeam
Stirnlampen
H-Serie Core | Treue Lichtpartner
H-Serie Work | Die Lichtprofis
H-Serie Signature | Für höchste Ansprüche
MH-Serie | Outdoor Stirnlampen
iH-Serie | für Industrie und Handwerk
NEO-Serie | Stirnlampen Laufsport
SEO-Serie | Stirnlampen für Jedermann
EX-Serie Stirnlampen | für die Ex-Zonen 0, 1, 20 oder 21
iL-Serie Stirnlampen | EX-Zone 2/22 Stirnlampen
Kidled-Serie | Kinderstirnlampen
Laternen
ML6 | LED-Laterne Outdoor
ML6 Warm Light | Laterne mit warmweißem Licht
ML6 Connect WL | fernsteuerbare Laterne
ML4 | ultrakompakte Mini-Laterne
ML4 Warm Light | Mini-Laterne mit warmweißem Licht
KidCamp | Kinderlaterne
Arbeitsleuchten
iW2R | wiederaufladbare Stiftlampe
iW2R laser | Stiftlampe mit Laserpointer
iW3R | Spotlicht mit Powerbank
iW4R | kompaktes Arbeitslicht
iW5R flex | mit ausklappbarem Lampenkopf
iW5R | unzerstörbares Flutlicht
iW7R | Power-Spot mit Ladestation
Baustrahler
iF2R | Mini-Baustrahler
iF3R | flexibler kleiner Baustrahler
iF4R | Wiederaufladbarer Profi-Baustrahler
iF4R music | mit integriertem Lautsprecher
iF8R | mit Bluetooth-Steuerung
ATEX Produkte
Erklärung
EX-Serie | EX-Zonen 0, 1, 20 oder 21
iL-Serie | Lampen für die EX-Zone 2/22
KidsLights
KidBeam | Kindertaschenlampe
KidCamp | Kinderlaterne
Kidleds | Kinderstirnlampen
Cliplight
CU2R
Lite Wallets
Lite Wallets | Classic, Vintage, Matte
Lite Wallet Plus | mit Powerbank-Funktion
Flexible Wallet | Taschenlampe + Clip
Portable Energie
Flex3 | die kleine Powerbank
Flex5 | die 6-in-1-Powerbank
Flex7 | mit zwei Akkus
Flex10 | Profi-Powerbank
Batterybox7 | Schutz für Akkus
Batterybox7 Pro | Schutz + Aufladung
Powercase | Stirnlampen Box
Zubehör
Batterien & Akkus
Portable Energie
Ladegeräte & Kabel
Befestigungen & Halterungen
Farbfilter & Signalkappen
Rollschutz
Taschen & Holster
Fernbedienungen
Brand Gear
T-Shirt „Light Beam“ | exklusives Ledlenser T-Shirt
Hoodie „Temperature Control“ | isolierender Kapuzenpullover
Cap „Light Hero“ | Kopfbedeckung von Ledlenser
Über Uns
Tradition
Unser Versprechen
ISO Zertifizierung
Headquarter Germany
Forschung und Entwicklung
Awards & Auszeichnungen
Karriere
Service & Garantie
Serviceformular
Ersatzteilanfrage
Fragen zu den Apps
Produktregistrierung
FAQ
Downloads
Garantiebedingungen
Corporate Responsibility
Übersicht
Partner
Kooperationen
Light Hero Team
Anfragen
Kontakt
Kontaktformular
Newsletter Registrierung
Territory List international
Händlersuche
B2B Kontakte
Presse
Ledlenser Features & Technologien
FAQ
FAQS's Ledlenser App
Downloads
Produktregistrierung
Blog
Aktionen
Valentinstag
Outlet
SE Artikel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Support
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Hellste LED-Taschenlampen der Welt Zurück
  • Hellste LED-Taschenlampen der Welt anzeigen
  • Einsatzbereiche
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Wissenswertes
  • Angebote

Hell, heller, LED-Taschenlampen - so funktioniert die hellste Taschenlampe

Wie hell ist die hellste Taschenlampe der Welt? Wo liegen Grenzen der LED-Technik und für wen macht die stärkste Taschenlampe überhaupt Sinn? Im Jahr 2011 hat das Unternehmen Ledlenser mit der größten Taschenlampe einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet. Der Nachbau einer X21R-Taschenlampe bringt es auf 100.000 Lumen und ist mit etwa vier Metern Länge etwas zu groß für die Tasche.

Wie hell ist die hellste Taschenlampe?

Wie schnell sich die LED-Technik entwickelt, zeigt eine vergleichbare Taschenlampe, die etwa acht Jahre später auf den Markt kam. Rund 3,5 Kilogramm wiegt die über 600 Dollar teure hellste Taschenlampe. Doch wann benötigt man wirklich die stärkste Taschenlampe? Und wie viel Leistung muss eine Taschenlampe für den Alltag garantieren? Die hellste Taschenlampe auf dem Markt leuchtet kurzzeitig mit 100.000 Lumen. Zum Vergleich: Ein Leuchtkörper in Stadion bringt es auf etwa 16.000 Lumen. Der Blick auf die Details zeigt schnell: Die Taschenlampe ist mit über 30 Zentimeter Länge und 20 Zentimeter Breite eher ein Scheinwerfer. Sie leistet den Rekord nur über einen eingeschränkten Zeitraum. Nach etwa einer Minute bei 100.000 Lumen ist die Linse 100 Grad Celsius heiß. Das Kühlsystem läuft laut und auf Hochtouren, die Lichtleistung wird automatisch heruntergeregelt. Die Rekord-Taschenlampe hat dann bei 25.000 Lumen nur noch ca. 70 Grad Celsius Temperatur.

Was bedeutet Helligkeit in Lumen?

Beim Kauf von hellen Taschenlampen wird international der Lichtstrom in Lumen angegeben. Der Wert gibt an, welche Helligkeit eine Lichtquelle in alle Richtungen abstrahlt. Das Messgerät für diesen Wert ist die Ulbrichtkugel. Lumen aber gibt nicht an, mit welcher Helligkeit ein Objekt in einer bestimmten Entfernung beleuchtet wird. Die Angabe des Wertes Lumen hat sich aufgrund der Einfachheit durchgesetzt. Wie hell eine Taschenlampe auf 100 Metern strahlt, ist nur unter Laborbedingungen einheitlich und kann in die Irre führen.

Wie funktionieren LED in einer super hellen Taschenlampe?

Im Vergleich zu der "alten" Glühlampe sind LED-Leuchtdioden sehr leistungsstark. Bei einer Glühlampe befindet sich ein Draht aus Wolfram im Inneren einer Glashülle. Dieser beginnt zu glühen, wenn Strom durch die Lampe geleitet wird. Dabei werden nur etwa 2 Prozent der Energie in Licht umgewandelt. Der Rest strahlt als Wärme ab. Der Kern einer LED ist der Halbleiterkristall, der in einer Reflektor-Wanne sitzt und zwei verschiedene Schichten Halbleitermaterialien trägt. Davon ist eine Schicht n-dotiert (Elektronenüberschuss) und die andere p-dotiert (mit zu vielen Defektelektronen/Elektronenlöchern). Verbindet man eine Stromquelle mit der Leuchtdiode, springen die Elektronen von der n-Schicht zur p-Schicht. Die Elektronen und Elektronenlöcher rekombinieren sich. Dabei setzen sie Photonen, also Lichtenergie, frei. Die Reflektor-Wanne, in der die Leuchtdiode sitzt, verstärkt die Intensität noch weiter. Bei diesem Prozess entsteht auch in der LED Wärme, aber viel weniger. Der Energiebedarf einer LED beträgt im Vergleich zur Wolfram-Glühlampe etwa ein Sechstel. Die Grenzen der LED-Technik liegen allerdings auch in der Hitzeentwicklung. In welcher Farbe eine LED leuchtet, hängt vom Material im Leuchtchip ab. Farbwechsel sind dann möglich, wenn der Stromfluss auf die verschiedenen Chips gelenkt wird. Ledlenser T²QC ist zum Beispiel eine LED-Taschenlampe, die in drei verschiedene Farben leuchten kann.

Die hellste Taschenlampe im Gepäck - wann macht das Sinn?

Viele Nutzer suchen die stärkste und hellste Taschenlampe. Doch die Wenigsten brauchen wirklich ein Modell mit mehr als 3.000 bis 5.000 Lumen. Wer im Wald spazieren geht und eine vier Kilo schwere Lampe mit 100.000 Lumen mit sich trägt, ist durch das Gewicht eingeschränkt. Die eigenen Augen werden durch Reflektionen in näherer Umgebung geblendet und die Atmosphäre des nächtlichen Spaziergangs geht komplett verloren. Schon bei bis zu 3.000 Lumen wird ein Waldweg auf mehrere hundert Metern so ausgeleuchtet, dass alle Details klar erkennbar sind. Die entsprechenden Taschenlampen sind zudem leichter, praktischer und bieten eine längere Leuchtdauer. Wirklich profitieren können von einer super hellen Taschenlampe, die mehr Leistung als ein Autoscheinwerfer hat, also nur wenige Anwender. Jäger, Polizei, Feuerwehr und Sicherheitspersonal nutzen in einigen Situationen den Vorteil, die Nacht auf Knopfdruck heller als am Tag strahlen zu lassen.

Welche Nachteile haben sehr helle LED-Taschenlampen?

Die stärkste Taschenlampe im Gepäck kann ein Risiko für die eigene Gesundheit sein: Sehr helle Taschenlampen mischen blaues und gelbes Licht, um das grell-weiße Leuchten hervorzurufen. Vor allem der Anteil blauen Lichts schädigt die lichtempfindlichen Zellen auf der Makula, einem Teil der Netzhaut, irreversibel. Wird das Licht der stärksten Taschenlampe also von einem hellen Objekt in der Nähe gespiegelt, schaden Sie Ihrer eigenen Sehkraft oder blenden sich zumindest selber.

Die hellste Taschenlampe - die Nachteile im Überblick:

  • unhandliche Größe
  • hohes Gewicht
  • entwickelt gefährliche Hitze, muss evtl. gekühlt werden
  • auch der größte Akku hält nicht lange
  • so hell, dass sie Gesundheitsrisiko darstellt
  • in nur wenigen Situationen von Vorteil

Die hellste Taschenlampe - alles Spielerei?


Kaum jemand benötigt im Alltag Helligkeiten von über 200 Lumen. Auf der Suche nach der besten Taschenlampe stellt sich die Frage: Wie hell muss die hellste Taschenlampe sein?

Helle Ledlenser-Taschenlampe für Haushalt und Indoor

In geschlossen Räumen werden Lichtstrahlen von hellen Wänden reflektiert. Wirkliche Notfälle, wie bei einem Stromausfall, gibt es nur noch selten: Im Jahr 2018 wurden in ganz Deutschland von einzelnen Verbrauchern nur etwa 8.100 Fälle von Stromausfall gemeldet. Meist traten diese in Verbindung mit starken Stürmen auf.

Kleine Taschenlampen bis 50 Lumen

Die kleinsten Modelle mit bis zu 50 Lumen leuchten so hell wie ein paar Kerzen (eine Kerze hat etwa 10 Lumen). Um bei schwachem Licht zu lesen, das Schlüsselloch oder den Weg ins Bad zu finden, genügt eine Lampe dieser Kategorie. Auch um eine Deckenlampe oder Sicherung zu ersetzen, reicht diese Helligkeit. Schlanke und zuverlässige Ledlenser-Modelle in dieser Kategorie sind zum Beispiel die Taschenlampen aus der K-Serie wie etwa K1, K2 und K3.

Starke Taschenlampen bis 300 Lumen

Eine Lampe mit bis zu 300 Lumen genügt, um Reparaturen durchzuführen und sich in großen Räumen gut zu orientieren, in einem Zelt zu lesen oder kleine Details klar zu erkennen. Eine Taschenlampe mit 300 Lumen ist hell genug, um den Vorgarten auszuleuchten. Starke Taschenlampen von Ledlenser in dieser Kategorie sind die P5, TT, T5.2 und P6.


Sehr helle Taschenlampen bis 700 Lumen

Diese Taschenlampen bieten ein helles Licht, das sich für den Weg durch den dunklen Wald eignet. Da die Helligkeit vom Kopf der Lampe gebündelt wird, kann die Leistung nur schwer mit einer normalen Glühlampe mit 60 Watt verglichen werden. Diese hat zwar auch 700 Lumen, strahlt die Leistung allerdings in alle Richtungen ab. In der Kategorie "sehr helle Taschenlampe" von Ledlenser finden Sie die F1, T7.2, T7M, P5R und P7.

Die hellsten Taschenlampen ab 700 bis 5.000 Lumen

Mit einer Taschenlampe ab 700 Lumen können Strecken von über 200 Metern und mehr beleuchtet werden. Eine Lampe dieser Kategorie eignet sich sehr gut, um im Freien auf sich aufmerksam zu machen und Angreifer oder Tiere mit der Strobe-Funktion abzuschrecken. Bei 1000 Lumen oder mehr bleibt auch bei widrigen Bedingungen nichts der Dunkelheit überlassen. Um die Verwendung im Inneren angenehmer für die Augen zu gestalten, sollte eine Dimmfunktion verfügbar sein. Die hellste Taschenlampe in dieser Kategorie, die Ledlenser X21R, schafft es bei 800 Metern Leuchtweite auf 5.000 Lumen. Auch die Modelle T14, P7R, P17R und F1R leuchten mit etwa 1.000 Lumen Lichtstrom in der Kategorie hellste Taschenlampe. So helle Taschenlampen eignen sich für Outdoor-Aktivitäten, wenn eine Steckdose oder eine Powerbank in der Nähe ist.

Starke LED-Taschenlampen von Ledlenser für Outdoor-Aktivitäten

Die Lichtleistung muss aufgrund der großen, freien Flächen beim Camping, im Wald, am Wasser oder auf Bergpfaden gut bis sehr gut sein. Die Akkukapazität bei Outdoor-Taschenlampen spielt für viele Anwender allerdings eine größere Rolle - die nächste Steckdose ist schließlich oft fern. Die Taschenlampen für Outdoor-Arbeiten und Freizeit sind darum auch bei hellsten Lichtleistungen lange einsetzbar.

Trekking- und Outdoor-Taschenlampen bis 1.000 Lumen

Wer Waldwege und unwegsames Gelände über mehrere hundert Meter beleuchten möchte, profitiert mit diesen Taschenlampen bei Outdooraktivitäten wie Trekking, Bushcraft und Nachtwanderung durch viel Leistung, schlanke Form und geringes Gewicht. Sichtbarkeit ist auch bei Nebel oder dichtem Schnee gegeben. Die Strobe-Funktion erzeugt helle Lichtblitze, die Angreifer oder wilde Tiere blenden. Verschiedene Lichtmodi eignen sich für das Lesen von Karten oder als Beleuchtung im Zelt. D14 Daylight, D14.2 und MT6 sind treue Begleiter der Kategorie helle Outdoor-Taschenlampe.

Hellste Outdoor-Taschenlampen ab 1.000 bis 3.000 Lumen

Die hellsten Taschenlampen zeigen eine Leistung, die sich mit Autoscheinwerfern vergleichen lässt. 3.000 Lumen und mehr werden benötigt, wenn große Flächen unter widrigen Bedingungen ausgeleuchtet und auch kleinste, gut versteckte Objekte gefunden werden müssen. 3.000 Lumen bringen die hellste Taschenlampe auf Hochleistungen, die fast schon waffenscheinpflichtig sein müssten. Die hellste Outdoor-Taschenlampe von Ledlenser ist die MT18 mit 3.000 Lumen. Doch auch die MT10, MT14 sind starke und zuverlässige Taschenlampen für extreme Situationen.

Extreme Taschenlampen - Lumen ist nicht wichtiger als Qualität

Einige Online-Anbieter werben mit extrem hellen Taschenlampen für wenig Geld, welche in einigen Fällen ohne viel Rücksicht auf Produktsicherheit hergestellt wurden. Wer ein Modell aus dem Ausland kauft, sollte darauf achten, dass es die Grundvoraussetzungen für eine sichere Verwendung erfüllt. Bei Billigprodukten aus Asien können Akkus aufgrund der Hitze beschädigt werden, Feuer fangen oder sogar explodieren. Wer sehr helle Taschenlampen kaufen möchte, sollte auf robuste Qualitätsprodukte mit langer Haltbarkeit setzen. Nur wenn die Funktion im Notfall gewährleistet wird, ist eine helle Taschenlampe eine sinnvolle Investition.
X21R
X21R
Bei der X21R überzeugen schon die Zahlen: 5000 lm1 Lichtleistung bei einer Leuchtweite von bis zu 800 m1 und maximal 40 Stunden1 Akkulaufzeit. In Worten ist das einfach nur "Wow!" Denn in Aktion versetzt die unglaubliche Leuchtweite dieser Taschenlampe ihre Anwender in absolutes Staunen – ihr Lichtstrahl reicht über eine Länge von acht Fußballfeldern und ist damit der optimale Suchscheinwerfer!
429,00 €*
Details
%
MT10
MT10
Diese sehr kompakte aber leistungsstarke Stablampe steckt die Natur locker in die Tasche. So lässt sie sich mit ihrem Front Switch einfach handhaben und per USB 3.0 auf der ganzen Welt kinderleicht laden. Die MT10 braucht sich also vor keiner Herausforderung im Rucksack zu verstecken. Macht sie auch nicht – dank des praktischen Pocket-Clips.
79,92 €* 99,90 €*
Details
KONTAKT

Unsere Zentrale ist erreichbar unter: Telefon: +49 212 5948 0 Fax: +49 212 5948-200 oder info@ledlenser.com

Oder über unser Kontaktformular.
Shopinfo
  • Batterieentsorgung
  • Elektroaltgeräteentsorgung
  • Gravur
  • Kundeninformationen
  • Partnerprogramme
  • Ratgeber
  • Shopanleitung
  • Newsletter
  • Urheberrechtsinformationen
  • Versand, Retoure & Zahlung
  • Angebote
  • Widerrufsrecht
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Service
  • Kontaktformular
  • Downloads
  • FAQ
  • Garantie
  • Produktregistrierung
  • Werbemittel
Klarna Payments
PayPal
Klarna Credit Card
Klarna Pay Later
DHL GoGreen Deutschland

    © Copyright 2022 Ledlenser. Alle Rechte vorbehalten.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben. ** 7 Jahre Garantie nur bei Registrierung, sonst 2 Jahre. Garantiebedingungen einsehbar unter Garantie ***Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor der Preisermäßigung. 1Messwerte gemäß ANSI/PLATO FL 1 in der jeweils genannten Einstellung. Ist keine Einstellung ausdrücklich benannt, so beziehen sich die Werte zu Lichtstrom (Lumen/lm) und Leuchtweite (Meter/m) auf die hellste Einstellung und die Werte zur Leuchtdauer (Stunden/h) auf die niedrigste Einstellung. Eine Boost-Funktion (soweit vorhanden) ist mehrmals verwendbar, aber jeweils nur kurzzeitig verfügbar. Für den Fall, dass die Lampe mit farbigen LEDs ausgestattet ist, sind die Messwerte mit weißem Licht oder der weißen LED angegeben. Besitzt die Lampe verschiedene Energiemodi, ist der „Energiesparmodus“ die Grundlage für die Messung. 2Rechnerischer Wert der Kapazität in Wattstunden (Wh). Dieser gilt für die im Auslieferungszustand des jeweiligen Artikels enthaltene(n) Batterie(n) bzw. bei Lampen mit Akku für den/die hierin enthaltenen Akku(s) in vollständig aufgeladenem Zustand. 3EP-Patent 1880139; US-Patent 7,461,960

    Engineered with ♡ in Germany