power up

Jagen bei Nacht – LED für Waidmänner und Platzhirsche

Sehen, aber nicht gesehen werden, Spuren finden und mehr: LED-Stirnlampen und Taschenlampen für die Jagd bei Nacht.

Deutsche Wälder erfordern Pflege und dafür müssen Bestände angepasst werden. Gerät eine Art in Überhand, kann das verheerende Folgen für das Gleichgewicht haben. Sei es die Waschbärplage in Deutschland, die eine Bedrohung für heimische Singvögel darstellt, oder Wildschweine, die den Wald umgraben und Rehe, die durch Verbiss Tannen und andere Bäume am Wuchs hindern.

Da sich Rehe und Wildschweine den Dämmerungsstunden und der nächtlichen Ruhe menschenleerer Wälder bedienen, ist die Jagd bei Nacht ein Teil der Praxis von Jägern und Revierförstern. Ledlenser hat dafür Lösungen geschaffen, die allen Waidmännern eine Hilfe sind.

Multi-Color-LED für grünes, blaues und rotes Licht bieten Jägern eine Unterstützung bei der Wildbeobachtung in der Nacht. Und auch andere praktische Funktionen dürften auf dem Weg zum Hochsitz und der Beobachtung eine praktische Hilfe sein.

Nachts Jagen: LED-Stirnlampen und Jäger Taschenlampen häufiger erlaubt

Taschenlampen und Stirnlampen waren über viele Jahre bei der Jagd verboten. So ist die aktive Nutzung von Lichtquellen laut Bundesjagdgesetz nach wie vor allgemein untersagt.

Aufgrund der massiven Schäden, welche durch Schwarzwild entstehen, lockern immer mehr Bundesländer diese Vorschriften und erlauben die Jagd für die aktive Suche nach Schwarzwild.

Mit Licht nachts jagen: Zu beachten sind die Vorschriften der einzelnen Bundesländer und waffenrechtliche Bestimmungen.

Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Regelungen zu Nachtsichtgeräten, Infrarot-Aufhellern bzw. Infrarot-Technik und fest installierten Lichtquellen bzw. integrierten Geräten.

Jagd Taschenlampe: Rotlicht, Grünlicht, Blaulicht: Was sieht das Wild?

Ob Kahl-, Schwarz- oder Rotwild bestimmte Farben sehen, wird seit Jahren stark von Jägern diskutiert. Genau weiß es zwar nur das Reh, doch biologisch darf man davon ausgehen, dass Rehe rot und orange nicht als solche erkennen können. Es fehlen die Zäpfchen für die Wahrnehmung. Rotes Licht ist dadurch wohl nicht komplett unsichtbar – es erscheint vermutlich als leichter Grauschimmer. Folgende Annahmen lassen sich treffen:

  • Die Tiere können rot und grün nicht unterscheiden.
  • Rehe können grünes Licht zwar als grün erkennen, doch nehmen es in den Farben des Waldes als natürlich wahr.
  • Blaues und grell-weißes Licht erkennen die Tiere sehr gut.
  • UV-aktive Farben werden von den Tieren sehr gut wahrgenommen.

Jäger sind also mit grünen, orangen oder roten Farben gut gekleidet. Blau ist ein No-Go bei der Jagd. Auch sollte die Kleidung mit einer UV-Lampe darauf geprüft werden, ob diese stark aufleuchtet und dadurch gut für Wildtiere sichtbar ist.

Ledlenser Taschenlampen für die Jagd bei Nacht unterstützen die natürliche Sichtfähigkeit und erfüllen die Bedingungen, die der Nutzung in Wald und Flur standhalten. Und zwar so gut, dass es für die Jagd Taschenlampen bei Registrierung eine verlängerte Garantie von 7 Jahren gibt.

Die Taschenlampe für Jäger und die Tierbeobachtung bei Nacht ist die P6R Core QC. Im Handumdrehen wechselst Du zwischen den verschiedenen Lichtfarben und profitierst so von vielen Funktionen, die bei der Jagd nachts von Vorteil sind. Mit bis zu 270 Lumen (weißes Licht) leuchtet die Lampe auf bis zu 300 m und passt mit einer Größe von 157 mm gut in die Jagd-Ausrüstung.

Rotlicht für Kontraste und Nachtsichtfähigkeit 

Sobald die Taschenlampe ausgeht, sind wir erst einmal blind. Die Augen benötigen etwas Zeit, um sich zwischen Helligkeit und Dunkelheit einzustellen. Mit rotem Licht bei der Jagd sind sie nachts dabei in der Lage, schneller zwischen Licht und Dunkel umzustellen – die Nachtsichtfähigkeit wird bewahrt. 
Das Lesen von Karten oder die Suche nach Ausrüstung im Rucksack oder im Hochsitz ist darum nicht mehr mit einer kurzen Blindheit verbunden. 
Bonus für angelnde Jäger: Rotes Licht dringt nicht tief ins Wasser ein. Fische können es schlechter erkennen und werden nicht verschreckt.

Grünlicht wird kaum von Wild wahrgenommen

Auch grünes Licht wird von Rehen und Wildschweinen schlechter wahrgenommen als grell-weißes Licht. Aus Perspektive der Wildtiere dürfte grünes Licht wie ein leichter Schimmer wahrgenommen werden. Grün gliedert sich in die Farben des Waldes ein und erzeugt so kaum eine Scheuchwirkung.

Grünes Licht gilt nachts bei der Jagd oder für die Tierbeobachtung als beliebte Wahl, da die Farben für den Menschen nicht so verzerrt werden, wie bei rotem Licht und so alles natürlicher erscheint.

Grünes Licht wird von manchen wie rotes Licht für das Lesen von Karten verwendet.

Blaulicht auf der Spurensuche 

Ist ein Tier nach dem erfolgreichen Schuss geflüchtet, muss es im Wald gesucht werden. Nun ist es nicht so wie in den US-Krimiserien, in denen ein Tatort hell fluoresziert, wenn blaues Licht auf Blutflecken gestrahlt wird. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen vorher besondere Chemikalien verwendet werden. 
Blut ist mit blauem Licht allerdings leichter zu erkennen. Das gilt bei Dämmerung und bei Dunkelheit.

Helles Weißlicht zur Ausleuchtung

Helles weißes Licht ist Teil jeder Ledlenser Taschenlampe. Dieses unterstützt den Weg durch den Wald, wenn die Jagd nachts zum Erfolg werden und ohne Stolperer über Wurzeln gelingen soll.

Helles Licht für die Orientierung kann auf dem Weg auch an einer Stirnlampe für die Jagd bei Nacht von Vorteil sein, da diese beide Hände frei lässt. Hochwertige Stirnlampen wie die MH4 oder MH8 sind eine gute Erweiterung der Ausrüstung für die Jagd bei Nacht, verfügen zudem über Rotlichtfunktion für Jagd und Angeln und können auch per Clip an der Kleidung getragen werden.

Stirnlampen mit Rotlicht

Aufgrund immer kleinerer Akkus und effektiverer Lichttechnik leuchten heute auch die kleinen Modelle so gut, dass sie ohne Umstände an der Stirn Platz finden.

Mit bis zu 1000 Lumen mit weißem Licht auf über 300m Leuchtweite und dank der Multi-Color LED in den Farben Rot, Grün und Blau bietet die MH11 eine Bereicherung für Jäger, die gern nachts im Wald die Atmosphäre genießen.

Der Platzhirsch der Stirnlampen ist die H19R Signature. Mit bis zu 4000 Lumen und Leuchtweite bis zu 330 Metern mit weißem Licht sowie einer zusätzlichen Rotlichtfunktion bleibt kaum etwas im Unterholz verborgen, wenn es darauf ankommt. Hier finden Sie Stirnlampen mit Rotlicht für die Jagd bei Nacht.

Gut geschützt und leistungsstark: Lampen für's Jagen bei Nacht

Von der speziellen Jäger Taschenlampe P6R Core QC bis zum Platzhirsch H19R-Signature an der Stirn sind die LED-Lampen für die Jagd bei Nacht oder anderen Outdooraktivitäten gut gegen eindringende Feuchtigkeit und Staub geschützt.

Mit Adapter für das Laden im Auto, langen Leuchtzeiten und der außergewöhnlichen Ledlenser Qualität finden alle Jäger und Outdoorfreunde eine Ergänzung für die Ausrüstung bei der nächtlichen Jagd, fürs Angeln bei Nacht oder einfache Spaziergänge durch den Wald.