power up
Powerbanks von Ledlenser

Filter


Preis
Gewicht
Farbe
Wasser- und Staubresistenz
Zurück
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Nein Ja

Mini Powerbanks

2 Produkte
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ja
140
28
41
Farben

Sofort verfügbar

39,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ja
240
27
27
Farben

Sofort verfügbar

34,90 €

Mini Powerbanks von Ledlenser – Viel Power auf wenig Platz


Du brauchst eine Powerbank, die Du überall hin mitnehmen kannst? Die Mini-Powerbanks von Ledlenser sind klein und kompakt. Zudem bieten sie viele weitere Vorteile und Features, wodurch sie sehr gut für Aktivitäten im Freien geeignet sind. Wir zeigen Dir, worauf Du bei einer Powerbank, die kompakt ist, achten musst und stellen Dir die Mini-Powerbanks von Ledlenser vor.

Kleine Powerbank kaufen – Darauf solltest Du achten


Bei Mini-Powerbanks solltest Du auf vier Dinge besonders achten. Sie muss kompakt sein, sollte aber nicht zu wenig Leistung haben. Außerdem sind Batterieanzeigen sehr zu empfehlen, da Du vor allem bei einer Powerbank, die klein ist, wissen solltest, wie voll sie noch ist.

Abmessungen


Beim Kauf einer Mini-Powerbank sind die Abmessungen natürlich wichtig. Achte auch darauf, dass sie nicht nur kompakt, sondern die Powerbank auch leicht ist. Die Flex3 ist die kleinste Powerbank von Ledlenser. Mit einer Größe von 109 x 27 x 27 mm und einem Gewicht von nur 88 g ist sie ideal zum Mitnehmen und passt in jede Hosentasche. Eine leichte Powerbank mit kompakten Maßen ermöglicht es Dir, sie problemlos in Taschen oder Rucksäcken zu verstauen, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Kapazität


Die Kapazität der Powerbank, gemessen in mAh (Milliamperestunden), bestimmt, wie oft Du Dein Gerät aufladen kannst. Für den täglichen Gebrauch reichen 3000 bis 5000 mAh aus, während für längere Reisen oder intensive Nutzung eine höhere Kapazität von Vorteil ist. Ist die Powerbank klein und stark, ist das umso besser.

Die meisten Handys haben zwischen 3.000 und 4.500 mAh. Wenn Du mit einer Mini Powerbank Dein iPhone oder ein anderes Gerät voll laden willst, informiere dich über die Kapazität dieses Gerätes.

Anschlüsse


Überprüfe die verfügbaren Anschlüsse der Powerbank. Die meisten Modelle bieten USB-A zum Aufladen anderer Geräte. Um die Powerbank selbst aufzuladen, verfügen neuere Mini-Powerbanks über USB-C. Viele Modelle werden aber auch über Micro-USB geladen.

Statusanzeige


Eine Statusanzeige ist nützlich, um den aktuellen Ladestand Deiner Powerbank im Blick zu behalten. LEDs oder digitale Anzeigen zeigen Dir an, wie viel Energie noch verfügbar ist, sodass Du weißt, wann es Zeit ist, die Powerbank aufzuladen. Das ist bei Mini-Powerbanks mit weniger mAh besonders wichtig. Achte darauf, dass die Anzeige gut sichtbar und leicht verständlich ist.

Die beste Mini-Powerbank - Ledlenser-Modelle im Vergleich


Die Flex3 und Flex5 sind die kleinsten Modelle von Ledlenser. Sie müssen sich aber bei weitem nicht verstecken. Trotz kleiner Größe können sie überzeugen.

Hier ist die Tabelle für die Flex3 und Flex5 Powerbanks:

Merkmal

Flex3

Flex5

Abmessungen

109 x 27 x 27 mm

103 x 41 x 28 mm

Gewicht

88 g (mit Akku)

126 g (mit Akku)

Batterie

1x 18650 Li-ion Akku, 3.6V

1x 21700 Li-ion Akku, 3.7V

Kapazität

12,34 Wh / 3400 mAh

16,65 Wh / 4500 mAh

Ladezeit

240 Minuten

140 Minuten

Anschlüsse (In)

Micro-USB

USB-C

Anschlüsse (Out)

USB-A

USB-A

Dichtigkeit

IP65

IP65




Mini Powerbank für unterwegs – Das bietet Ledlenser


Ledlenser bietet neben den Mini-Powerbanks auch noch weitere Modelle an. Alle Powerbanks von Ledlenser haben folgende Vorteile.

Robust und Wetterfest


Die Powerbanks von Ledlenser zeichnen sich durch ihre Robustheit und den IP65 Schutz aus. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Powerbanks sowohl wasser- als auch staubdicht sind. Ob bei Regen, Schnee oder in staubigen Umgebungen – Deine Ledlenser Powerbank bleibt funktionsfähig. Damit sind sie sehr gut für unterwegs oder für die Arbeit geeignet.

Vielseitigkeit und Praktikabilität


Eine besondere Stärke der Ledlenser Powerbanks ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst die Batterien geeigneter Ledlenser Taschenlampen direkt in der Powerbank laden, was das Aufladen um bis zu 30% verschnellert als wenn sie in der Lampe selbst geladen werden. Zudem dienen sie als Batteriebox, da die Batterie aus den Mini-Powerbanks bei Bedarf einfach in Ledlenser Lampen eingesetzt werden kann. Die Batterien können einfach gewechselt werden, wenn sie kaputt sind. Dies verlängert die Lebensdauer der Powerbank und reduziert den Elektroschrott. Auch die Low Current Funktion ist ein praktisches Feature, das das Laden von Geräten mit geringem Strombedarf wie Fitness-Tracker oder Bluetooth-Kopfhörer ermöglicht.

Personalisierung und Reisekomfort


Ledlenser geht auch auf persönliche Wünsche ein. Alle Powerbanks haben die Möglichkeit zur Gravur, sodass Du Deine Powerbank individuell gestalten kannst. Darüber hinaus sind alle Powerbanks für die Mitnahme im Flugzeug zugelassen. Das heißt, Du kannst bequem mit der Powerbank reisen. So hast Du auch während langer Flüge immer eine zuverlässige Energiequelle zur Hand.

Verlässliche Mini-Powerbanks für die Hosentasche


Die Mini-Powerbanks von Ledlenser bieten Dir die perfekte Kombination aus Kompaktheit und Features für den Outdoor-Einsatz. Mit ihren robusten, wetterfesten Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind sie ideal für unterwegs. Die Flex3 und Flex5 überzeugen trotz ihrer kleinen Größe mit praktischen Funktionen wie austauschbaren Akkus und Statusanzeigen. Zusätzlich bekommst Du bei Ledlenser 7 Jahre Garantie, wenn Du Deine Powerbank online registrierst.

Häufige Fragen und Antworten zu Mini-Powerbanks


Welche Vorteile bieten Mini-Powerbanks von Ledlenser?

Ledlenser Mini-Powerbanks sind robust, wetterfest und haben vielseitige Funktionen wie austauschbare Akkus.

Wie lange dauert es, eine Mini-Powerbank aufzuladen?

Die Ladezeit variiert je nach Modell. Die Flex5 benötigt etwa 140 Minuten.

Welche Anschlüsse haben Mini-Powerbanks?

Die meisten Mini-Powerbanks verfügen über USB-A und USB-C Anschlüsse.

Kann ich die Mini-Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

Ja, alle Ledlenser Mini-Powerbanks sind für die Mitnahme im Flugzeug zugelassen.

Wie viel Kapazität sollte eine Mini-Powerbank haben?

Für den täglichen Gebrauch reichen 3000 bis 5000 mAh aus. Für längere Nutzung sind höhere Kapazitäten besser.

Sind Ledlenser Mini-Powerbanks wasserdicht?

Ja, sie haben einen IP65 Schutz, der sie wasser- und staubdicht macht.