power up
Eine Powerbank wird mit einem Handy verbunden

Die besten Powerbanks im Vergleich


Du bist häufig in der Natur unterwegs und suchst nach der passenden Powerbank für Dein Smartphone oder Deine Taschenlampen? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du beim Kauf beachten solltest und wie Du Deine Powerbank finden kannst.

Wir zeigen Dir wichtige Aspekte wie Kapazität, Ladezeiten und Anschlüsse. Zudem stellen wir Dir die Powerbanks von Ledlenser vor. Diese sind wasserdicht und haben spezielle Eigenschaften, die sie perfekt für Dein nächstes Abenteuer machen.

Worauf solltest Du beim Kauf einer guten Powerbank achten?


Es gibt einige Punkte, auf die Du achten solltest, wenn Du Dich für eine Powerbank entscheidest. Powerbank-Testberichte betonen hier vor allem die Wichtigkeit der Kapazität und Ladezeiten.

 

  • Kapazität in mAh
    Die Kapazität einer Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen und gibt an, wieviel Energie sie speichern kann. Eine höhere Kapazität bedeutet, dass Du Deine Geräte öfter aufladen kannst, bevor die Powerbank selbst wieder aufgeladen werden muss. Für längere Reisen oder wenn Du mehrere Geräte betreiben möchtest, solltest Du eine Powerbank mit einer höheren Kapazität wählen. Beachte jedoch, dass eine größere Kapazität in der Regel auch zu schwereren und größeren Geräten führt. Auf Powerbank-Bestenlisten sind Powerbanks mit hohen Kapazitäten meist auf den Top-Positionen zu finden.

  • Schnelle Ladezeiten
    Die Ladezeit ist entscheidend, da sie bestimmt, wie schnell die Powerbank selbst aufgeladen werden kann. Eine Powerbank mit schneller Ladezeit ist besonders nützlich, wenn Du wenig Zeit hast und Deine Powerbank schnell wieder einsatzbereit sein muss. Die Powerbank Flex5 von Ledlenser ist zum Beispiel schon in 140 Minuten wieder voll aufgeladen.

 

  • Ausgangsleistung für schnelles Laden von Geräten
    Nicht nur die Ladezeit der Powerbank ist wichtig, sondern auch die Ausgangsleistung, die bestimmt, wie schnell Deine Geräte aufgeladen werden. Die Ausgangsleistung wird in Watt (W) angegeben. Eine höhere Ausgangsleistung bedeutet, dass kompatible Geräte schneller aufgeladen werden können. Bei einer Powerbank ist unsere Empfehlung ein Modell mit mindestens 5 Watt Output zu wählen.

  • Größe & Gewicht von Powerbanks
    Die physische Größe und das Gewicht einer Powerbank sind besonders wichtig, wenn Du viel unterwegs bist. Eine leichtere und kompaktere Powerbank ist einfacher zu transportieren, kann aber weniger Kapazität und möglicherweise eine geringere Ausgangsleistung haben.
Ein handy wird an einer Powerbank geladen

Welche Anschlüsse haben Powerbanks von Ledlenser?


Bei den Anschlüssen unterscheidet man zwischen den Input Ports und den Output Ports. Input Ports sind dazu da, die Powerbank selbst aufzuladen, während Output Ports für das Laden der Endgeräte verwendet werden.

  • Input Port: Als Input verbaut Ledlenser Micro USB und USB-C. Type-C ist moderner als Micro USB und ermöglicht schnellere Leistungs- und Datenübertragung. Flex3 und Flex7 verwenden Micro USB zum Aufladen der Powerbanks. Die neueren Modelle Flex5 und Flex10 verwenden USB-C, wobei die Flex10 zusätzlich auch mit Micro USB geladen werden kann.

  • Output Port: Alle Powerbanks von Ledlenser haben einen USB-Ausgang, der mit den meisten elektronischen Kleingeräten kompatibel ist. Die beiden neueren Modelle Flex5 und Flex10 bieten zusätzlich dazu noch ein Aufladen von Geräten über USB Type-C.

 

Welche Vorteile bieten Ledlenser-Powerbanks?


Die Akku-Powerbanks von Ledlenser bieten zu den Standardspezifikation noch weitere Vorteile, die sie besonders machen. Dadurch sind sie perfekt für den Einsatz im Freien und die Nutzung zusammen mit anderen Ledlenser Produkten geeignet.

  • Flexible Powerbanks mit autauschbaren Akkus
    Die Powerbanks von Ledlenser sind mit Akkus ausgestattet, die je nach Modell entweder im 21700- oder im 18650-Format vorliegen. Diese Akkus können einfach ausgetauscht werden, was nicht nur praktisch ist, wenn der Akku erschöpft ist, sondern auch die Nachhaltigkeit erhöht, da die Powerbank nicht entsorgt werden muss, wenn der Akku am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist.

    Darüber hinaus können diese Akkus aus der Powerbank entnommen und direkt in kompatible Ledlenser-Lampen eingesetzt werden, was den Einsatz sehr flexibel macht. Die Akkus laden zudem bis zu 30% schneller auf, wenn sie sich in der Powerbank befinden, im Vergleich zum Laden in den Lampen selbst. Diese Powerbanks dienen auch als sichere Transportbox für die Akkus, da sie dank IP65 doppelt vor Kurzschlüssen und anderen Umwelteinflüssen geschützt sind.

  • Stets informiert durch Ladestandsanzeige
    Eine integrierte Ladestandsanzeige zeigt jederzeit an, wie voll der Akku ist. Du bist dadurch immer über den aktuellen Ladestand informiert und wirst nicht plötzlich ohne Strom da stehen. Das ist besonders praktisch bei längeren Ausflügen in die Natur, da Du Deinen Stromverbrauch so besser einteilen kannst.

  • Geschützt vor Nässe und Staub
    Dank ihrer IP65-Zertifizierung sind die Powerbanks sowohl wasserdicht als auch staubdicht. Dieser Schutz macht sie besonders geeignet für den Einsatz unter rauen Wetterbedingungen, sei es bei Wanderungen, Camping oder den Einsatz bei der Arbeit. Der robuste Bau schützt nicht nur die internen Komponenten, sondern sorgt auch dafür, dass die Powerbank bei jedem Wetter einsatzbereit ist. 

  • Weitere Merkmale
    Unsere Powerbanks sind nach den Richtlinien für Flugreisen zugelassen und können daher ohne Bedenken im Handgepäck mitgeführt werden. Eine weitere besondere Funktion ist die Low Current Option, die das Laden von Geräten mit sehr niedrigem Ladestrom, wie zum Beispiel Bluetooth-Headsets, ermöglicht. Dies ist eine Funktion, die andere gute Powerbanks nicht bieten und die besonders nützlich ist, wenn man unterwegs kleinere Geräte aufladen muss.
Powerbank mit Ladestatusanzeige

Welche Powerbanks bietet Ledlenser an?


Ledlenser bietet vier Powerbanks an. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer Kapazität durch die enthaltenen Standard-Akkus.

Ledlenser Flex3

Flex3


Mit einer Kapazität von 3400 mAh, einem 18650 Li-ion Akku und einem Gewicht von 88 Gramm ist die Flex3 eine kompakte und leichte Powerbank. Diese Merkmale machen sie ideal für kurze Ausflüge, Aktivitäten oder als zusätzliche Energiequelle für den Alltag. Die IP65 Zertifizierung garantiert Schutz gegen Wasser und Staub.

Eigenschaften auf einen Blick:

  • Maße: 10,9 x 2,7 x 2,7 Zentimeter
  • Gewicht: 88 Gramm (mit Akku)
  • Batterie: 1 x 18650 Li-ion Akku 3,6V
  • Batteriekapazität: 3400 mAh
  • Dichtigkeit: IP65
  • Ladezeit: 240 Minuten
  • Anschlüsse: Micro-USB (Input), USB-A (Output)

 

Ledlenser Flex5

Flex5


Die Flex5 ist mit einem 21700 Li-ion Akku ausgestattet und bietet eine Kapazität von 4500 mAh. Die Mini Powerbank ist nach IP65 zertifiziert, was sie widerstandsfähig gegen Wasser und Staub macht. Ihre Ladezeit beträgt 140 Minuten. Dies macht die Flex5 zu einem zuverlässigen Partner für längere Tagestouren.


Eigenschaften auf einen Blick:

  • Maße: 10,3 x 4,1 x 2,8 Zentimeter
  • Gewicht: 126 Gramm (mit Akku)
  • Batterie: 1 x 21700 Li-ion Akku 3,7V
  • Batteriekapazität: 4500 mAh
  • Dichtigkeit: IP65
  • Ladezeit: 140 Minuten 
  • Anschlüsse: USB-A (Input), USB-C (Output)

Ledlenser Flex7

Flex7


Die Flex7 ist mit zwei 18650 Li-ion Akkus ausgestattet und bietet eine Gesamtkapazität von 6800 mAh. Diese Powerbank eignet sich hervorragend für längere Ausflüge, wie mehrere Tage dauernde Wanderungen oder Campingtrips. Die Ladezeit von 240 Minuten, kombiniert mit einer robusten Bauweise und der IP65 Zertifizierung, machen sie zu einer sicheren und langlebigen Powerbank.


Eigenschaften auf einen Blick:

  • Maße: 10,9 x 4,7 x 2,7 Zentimeter
  • Gewicht: 164 Gramm (mit Akkus)
  • Batterie: 1 x 18650 Li-ion Akku 3,6V
  • Batteriekapazität: 6800 mAh
  • Dichtigkeit: IP65
  • Ladezeit: 240 Minuten
  • Anschlüsse: Micro-USB (Input), USB-A (Output)


Ledlenser Flex10

Flex10


Mit einer Kapazität von 9000 mAh und einem schnell austauschbaren Akku-System bietet die Flex10 die höchste Energiekapazität in dieser Serie. Sie ist ebenfalls nach IP65 zertifiziert, wodurch sie gut gegen Wasser und Staub geschützt ist. Die Flex10 ist besonders geeignet für lange Wandertouren und viele Geräte. Sie beinhaltet zwei 21700 Li-ion Akkus.

Eigenschaften auf einen Blick:

  • Maße: 12 x 5,4 x 2,9 Zentimeter
  • Gewicht: 235 Gramm (mit Akkus)
  • Batterie: 1 x 21700 Li-ion Akku 3,7V
  • Batteriekapazität: 9000 mAh
  • Dichtigkeit: IP65
  • Ladezeit: 240 Minuten 
  • Anschlüsse: Mirco-USB / USB-C (Input), USB-A / USB-C (Output)

Erfahre mehr zum Produkt in unserem Flex10 Review.

Fazit: Damit punktet Ledlenser im Powerbank-Vergleich


Beim Kauf einer Powerbank ist die Auswahl der richtigen Spezifikationen wie Kapazität, Ladezeiten, Ausgangsleistung sowie Größe und Gewicht wichtig. Die austauschbaren und schnell aufladbaren Akkus der Ledlenser Powerbanks bieten eine große Flexibilität durch ihre Kompatibilität mit anderen Ledlenser Produkten. Zudem erhöhen sie die Nachhaltigkeit, indem sie einfach ersetzt werden können. Die robuste Bauweise und die IP65-Zertifizierung machen sie zuverlässig und widerstandsfähig gegen Wasser, Staub und Wetter, damit Du sie jederzeit draußen verwenden kannst.

Zudem ermöglicht die Low Current Option das Laden von Geräten mit sehr niedrigem Strombedarf, was besonders praktisch ist, wenn Du unterwegs bist. Auch die Flugtauglichkeit der Powerbanks ist ein wichtiger Aspekt, wenn Du viel reist.

Wenn Du also eine Powerbank suchst, die langlebig, flexibel und für draußen geeignet ist, sind die Ledlenser-Modelle der Flex-Reihe eine gute Wahl. Sie bieten nicht nur die Stromversorgung für Deine Geräte, sondern auch die Zuverlässigkeit und Sicherheit, die Du unterwegs benötigst.

Fragen und Antworten zu Powerbanks

Die Kapazität einer Powerbank, angegeben in Milliamperestunden (mAh), ist entscheidend, wenn Du Deine Geräte öfter laden möchtest. Eine höhere Kapazität ermöglicht es Dir, Deine Geräte mehrmals aufzuladen, was besonders bei mehrtägigen Wanderungen oder Campingtrips nützlich ist.

Die Ausgangsleistung, angegeben in Watt, bestimmt, wie schnell Deine Geräte aufgeladen werden können. Eine höhere Ausgangsleistung sorgt für schnelleres Aufladen, was Zeit spart und besonders unterwegs von Vorteil ist.

Die Anschlusstypen, wie USB-A, Micro USB und USB Type-C, beeinflussen die Kompatibilität und die Ladegeschwindigkeit Deiner Geräte. Moderne Anschlüsse wie USB-C bieten oft schnellere Stromübertragung.

Ledlenser-Powerbanks sind für den Outdoor-Einsatz optimiert und bieten Features wie Wasserdichtigkeit (IP65-Zertifizierung), eine Ladestandanzeige und die Möglichkeit, Akkus für andere kompatible Geräte zu verwenden. Sie sind auch vor Kurzschlüssen geschützt und ermöglichen das Laden von Geräten mit niedrigem Strombedarf.

Die Möglichkeit, Akkus in Powerbanks auszutauschen, erhöht die Lebensdauer der Powerbank und verringert den Elektroschrott. Austauschbare Akkus können auch in anderen kompatiblen Geräten wie Taschenlampen verwendet werden, was die Vielseitigkeit während Deiner Abenteuer verbessert.

Ja, Ledlenser-Powerbanks erfüllen die Richtlinien für Flugreisen und können im Handgepäck mitgeführt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Du viel reist, da Du so sicherstellen kannst, dass Deine Geräte auch auf Reisen stets aufgeladen und einsatzbereit sind.

Das Bild zeigt einen Mann, der eine Powerbank in einen Rucksack steckt