power up

Hell, heller, LED-Taschenlampen - so funktioniert die hellste Taschenlampe

Wie hell ist die hellste Taschenlampe der Welt? Wo liegen Grenzen der LED-Technik und für wen macht die stärkste Taschenlampe überhaupt Sinn? Im Jahr 2011 hat das Unternehmen Ledlenser mit der größten Taschenlampe einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet. Der Nachbau einer X21R-Taschenlampe bringt es auf 100.000 Lumen und ist mit etwa vier Metern Länge etwas zu groß für die Tasche.

Wie hell ist die hellste Taschenlampe?

Wie schnell sich die LED-Technik entwickelt, zeigt eine vergleichbare Taschenlampe, die etwa acht Jahre später auf den Markt kam. Rund 3,5 Kilogramm wiegt die über 600 Dollar teure hellste Taschenlampe. Doch wann benötigt man wirklich die stärkste Taschenlampe? Und wie viel Leistung muss eine Taschenlampe für den Alltag garantieren?

Die hellste Taschenlampe auf dem Markt leuchtet kurzzeitig mit 100.000 Lumen. Zum Vergleich: Ein Leuchtkörper in Stadion bringt es auf etwa 16.000 Lumen. Der Blick auf die Details zeigt schnell: Die Taschenlampe ist mit über 30 Zentimeter Länge und 20 Zentimeter Breite eher ein Scheinwerfer. Sie leistet den Rekord nur über einen eingeschränkten Zeitraum. Nach etwa einer Minute bei 100.000 Lumen ist die Linse 100 Grad Celsius heiß. Das Kühlsystem läuft laut und auf Hochtouren, die Lichtleistung wird automatisch heruntergeregelt. Die Rekord-Taschenlampe hat dann bei 25.000 Lumen nur noch ca. 70 Grad Celsius Temperatur.

Was bedeutet Helligkeit in Lumen? 

Beim Kauf von hellen Taschenlampen wird international der Lichtstrom in Lumen angegeben. Der Wert gibt an, welche Helligkeit eine Lichtquelle in alle Richtungen abstrahlt. Das Messgerät für diesen Wert ist die Ulbrichtkugel. Lumen aber gibt nicht an, mit welcher Helligkeit ein Objekt in einer bestimmten Entfernung beleuchtet wird. Die Angabe des Wertes Lumen hat sich aufgrund der Einfachheit durchgesetzt. Wie hell eine Taschenlampe auf 100 Metern strahlt, ist nur unter Laborbedingungen einheitlich und kann in die Irre führen.

Wie funktionieren LED in einer super hellen Taschenlampe?

Im Vergleich zu der "alten" Glühlampe sind LED-Leuchtdioden sehr leistungsstark. Bei einer Glühlampe befindet sich ein Draht aus Wolfram im Inneren einer Glashülle. Dieser beginnt zu glühen, wenn Strom durch die Lampe geleitet wird. Dabei werden nur etwa 2 Prozent der Energie in Licht umgewandelt. Der Rest strahlt als Wärme ab.

Der Kern einer LED ist der Halbleiterkristall, der in einer Reflektor-Wanne sitzt und zwei verschiedene Schichten Halbleitermaterialien trägt. Davon ist eine Schicht n-dotiert (Elektronenüberschuss) und die andere p-dotiert (mit zu vielen Defektelektronen/Elektronenlöchern). Verbindet man eine Stromquelle mit der Leuchtdiode, springen die Elektronen von der n-Schicht zur p-Schicht. Die Elektronen und Elektronenlöcher rekombinieren sich. Dabei setzen sie Photonen, also Lichtenergie, frei. Die Reflektor-Wanne, in der die Leuchtdiode sitzt, verstärkt die Intensität noch weiter. Bei diesem Prozess entsteht auch in der LED Wärme, aber viel weniger. Der Energiebedarf einer LED beträgt im Vergleich zur Wolfram-Glühlampe etwa ein Sechstel. Die Grenzen der LED-Technik liegen allerdings auch in der Hitzeentwicklung.

In welcher Farbe eine LED leuchtet, hängt vom Material im Leuchtchip ab. Farbwechsel sind dann möglich, wenn der Stromfluss auf die verschiedenen Chips gelenkt wird. Ledlenser T²QC ist zum Beispiel eine LED-Taschenlampe, die in drei verschiedene Farben leuchten kann.

Die hellste Taschenlampe im Gepäck - wann macht das Sinn?

Viele Nutzer suchen die stärkste und hellste Taschenlampe. Doch die Wenigsten brauchen wirklich ein Modell mit mehr als 3.000 bis 5.000 Lumen. Wer im Wald spazieren geht und eine vier Kilo schwere Lampe mit 100.000 Lumen mit sich trägt, ist durch das Gewicht eingeschränkt. Die eigenen Augen werden durch Reflektionen in näherer Umgebung geblendet und die Atmosphäre des nächtlichen Spaziergangs geht komplett verloren.

Schon bei bis zu 3.000 Lumen wird ein Waldweg auf mehrere hundert Metern so ausgeleuchtet, dass alle Details klar erkennbar sind. Die entsprechenden Taschenlampen sind zudem leichter, praktischer und bieten eine längere Leuchtdauer. Wirklich profitieren können von einer super hellen Taschenlampe, die mehr Leistung als ein Autoscheinwerfer hat, also nur wenige Anwender. Jäger, Polizei, Feuerwehr und Sicherheitspersonal nutzen in einigen Situationen den Vorteil, die Nacht auf Knopfdruck heller als am Tag strahlen zu lassen.

Welche Nachteile haben sehr helle LED-Taschenlampen?

Die stärkste Taschenlampe im Gepäck kann ein Risiko für die eigene Gesundheit sein: Sehr helle Taschenlampen mischen blaues und gelbes Licht, um das grell-weiße Leuchten hervorzurufen. Vor allem der Anteil blauen Lichts schädigt die lichtempfindlichen Zellen auf der Makula, einem Teil der Netzhaut, irreversibel. Wird das Licht der stärksten Taschenlampe also von einem hellen Objekt in der Nähe gespiegelt, schadest Du Deiner eigenen Sehkraft oder blendest Dich zumindest selber.

Die hellste Taschenlampe - die Nachteile im Überblick:

  • Unhandliche Größe
  • Hohes Gewicht
  • Entwickelt gefährliche Hitze, muss evtl. gekühlt werden
  • Auch der größte Akku hält nicht lange
  • So hell, dass sie Gesundheitsrisiko darstellt
  • In nur wenigen Situationen von Vorteil

Die hellste Taschenlampe - alles Spielerei?

Kaum jemand benötigt im Alltag Helligkeiten von über 200 Lumen. Auf der Suche nach der besten Taschenlampe stellt sich die Frage: Wie hell muss die hellste Taschenlampe sein?

Helle Ledlenser-Taschenlampe für Haushalt und Indoor

In geschlossen Räumen werden Lichtstrahlen von hellen Wänden reflektiert. Wirkliche Notfälle, wie bei einem Stromausfall, gibt es nur noch selten: Im Jahr 2018 wurden in ganz Deutschland von einzelnen Verbrauchern nur etwa 8.100 Fälle von Stromausfall gemeldet. Meist traten diese in Verbindung mit starken Stürmen auf.

Kleine Taschenlampen bis 50 Lumen

Die kleinsten Modelle mit bis zu 50 Lumen leuchten so hell wie ein paar Kerzen (eine Kerze hat etwa 10 Lumen). Um bei schwachem Licht zu lesen, das Schlüsselloch oder den Weg ins Bad zu finden, genügt eine Lampe dieser Kategorie. Auch um eine Deckenlampe oder Sicherung zu ersetzen, reicht diese Helligkeit. Schlanke und zuverlässige Ledlenser-Modelle in dieser Kategorie sind zum Beispiel die Taschenlampen aus der K-Serie wie etwa K1, K2 und K3.

Starke Taschenlampen bis 300 Lumen

Eine Lampe mit bis zu 300 Lumen genügt, um Reparaturen durchzuführen und sich in großen Räumen gut zu orientieren, in einem Zelt zu lesen oder kleine Details klar zu erkennen. Eine Taschenlampe mit 300 Lumen ist hell genug, um den Vorgarten auszuleuchten. Starke Taschenlampen von Ledlenser in dieser Kategorie sind die P5, TT, T5.2 und P6.

Sehr helle Taschenlampen bis 700 Lumen

Diese Taschenlampen bieten ein helles Licht, das sich für den Weg durch den dunklen Wald eignet. Da die Helligkeit vom Kopf der Lampe gebündelt wird, kann die Leistung nur schwer mit einer normalen Glühlampe mit 60 Watt verglichen werden. Diese hat zwar auch 700 Lumen, strahlt die Leistung allerdings in alle Richtungen ab. In der Kategorie "sehr helle Taschenlampe" von Ledlenser finden Sie die F1, T7.2, T7M, P5R und P7.

Die hellsten Taschenlampen ab 700 bis 5.000 Lumen

Mit einer Taschenlampe ab 700 Lumen können Strecken von über 200 Metern und mehr beleuchtet werden. Eine Lampe dieser Kategorie eignet sich sehr gut, um im Freien auf sich aufmerksam zu machen und Angreifer oder Tiere mit der Strobe-Funktion abzuschrecken. Bei 1000 Lumen oder mehr bleibt auch bei widrigen Bedingungen nichts der Dunkelheit überlassen. Um die Verwendung im Inneren angenehmer für die Augen zu gestalten, sollte eine Dimmfunktion verfügbar sein. Die hellste Taschenlampe in dieser Kategorie, die Ledlenser X21R, schafft es bei 800 Metern Leuchtweite auf 5.000 Lumen. Auch die Modelle T14, P7R, P17R und F1R leuchten mit etwa 1.000 Lumen Lichtstrom in der Kategorie hellste Taschenlampe. So helle Taschenlampen eignen sich für Outdoor-Aktivitäten, wenn eine Steckdose oder eine Powerbank in der Nähe ist.

Starke LED-Taschenlampen von Ledlenser für Outdoor-Aktivitäten

Die Lichtleistung muss aufgrund der großen, freien Flächen beim Camping, im Wald, am Wasser oder auf Bergpfaden gut bis sehr gut sein. Die Akkukapazität bei Outdoor-Taschenlampen spielt für viele Anwender allerdings eine größere Rolle - die nächste Steckdose ist schließlich oft fern. Die Taschenlampen für Outdoor-Arbeiten und Freizeit sind darum auch bei hellsten Lichtleistungen lange einsetzbar.

Trekking- und Outdoor-Taschenlampen bis 1.000 Lumen

Wer Waldwege und unwegsames Gelände über mehrere hundert Meter beleuchten möchte, profitiert mit diesen Taschenlampen bei Outdooraktivitäten wie Trekking, Bushcraft und Nachtwanderung durch viel Leistung, schlanke Form und geringes Gewicht. Sichtbarkeit ist auch bei Nebel oder dichtem Schnee gegeben. Die Strobe-Funktion erzeugt helle Lichtblitze, die Angreifer oder wilde Tiere blenden. Verschiedene Lichtmodi eignen sich für das Lesen von Karten oder als Beleuchtung im Zelt. D14 Daylight, D14.2 und MT6 sind treue Begleiter der Kategorie helle Outdoor-Taschenlampe.

Hellste Outdoor-Taschenlampen ab 1.000 bis 3.000 Lumen

Die hellsten Taschenlampen zeigen eine Leistung, die sich mit Autoscheinwerfern vergleichen lässt. 3.000 Lumen und mehr werden benötigt, wenn große Flächen unter widrigen Bedingungen ausgeleuchtet und auch kleinste, gut versteckte Objekte gefunden werden müssen. 3.000 Lumen bringen die hellste Taschenlampe auf Hochleistungen, die fast schon waffenscheinpflichtig sein müssten. Die hellste Outdoor-Taschenlampe von Ledlenser ist die MT18 mit 3.000 Lumen. Doch auch die MT10, MT14 sind starke und zuverlässige Taschenlampen für extreme Situationen.

Extreme Taschenlampen - Lumen ist nicht wichtiger als Qualität

Einige Online-Anbieter werben mit extrem hellen Taschenlampen für wenig Geld, welche in einigen Fällen ohne viel Rücksicht auf Produktsicherheit hergestellt wurden. Wer ein Modell aus dem Ausland kauft, sollte darauf achten, dass es die Grundvoraussetzungen für eine sichere Verwendung erfüllt. Bei Billigprodukten aus Asien können Akkus aufgrund der Hitze beschädigt werden, Feuer fangen oder sogar explodieren.

Wer sehr helle Taschenlampen kaufen möchte, sollte auf robuste Qualitätsprodukte mit langer Haltbarkeit setzen. Nur wenn die Funktion im Notfall gewährleistet wird, ist eine helle Taschenlampe eine sinnvolle Investition.