power up

Xenon, LED und Cree-LED im Vergleich

Welche Leuchtdioden sind am besten für Taschenlampen, Stirnlampen oder Laternen geeignet?

Taschenlampen, Stirnlampen & Laternen – nahezu unverzichtbare mobile Lichtquellen im Alltag und für Sport


Mit zunehmender Mobilität ändert sich dein Bedarf an Licht. Statt einer stationären Leuchte benötigst Du ein Lichtprodukt, das flexibel und handlich ist, dass bei der Ausübung deiner Tätigkeit nicht stört und jederzeit deiner Blickrichtung folgt. Eigens für diesen Zweck konzipiert sind Taschen- und Stirnlampen sowie praktische Laternen.

 Die Lichtprodukte eignen sich für den Einsatz zuhause und unterwegs und sorgen bei unterschiedlichsten Tätigkeiten für eine gute Ausleuchtung und mehr Sicherheit. Zum Beispiel als Stirnlampe bei Arbeiten im Dunkeln oder bei Outdoor-Sportarten wie Biken, Klettern oder Trekking. Die mit einem weichen Gurt am Kopf befestigten Leuchten folgen automatisch dem Blick ihres Trägers und lassen die Hände für wichtige Dinge frei.

Ebenso flexibel und universell einsetzbar sind Taschenlampen. Im Kleinformat passen sie in jede noch so kleine Tasche und helfen zum Beispiel in dunklen Ecken beim Suchen verlorener Gegenstände oder beim Ausleuchten von Laufwegen. Große Taschenlampen bieten eine größere Leuchtkraft und ermöglichen es, selbst weitläufige Areale zu erhellen. Nicht so weit verbreitet wie Stirn- und Taschenlampen, aber genauso nützlich, sind mobile Laternen. Sie sind praktische Begleiter auf abendlichen Wanderungen, zeigen ihre Stärken bei Arbeiten in schlechten Lichtverhältnissen und sind ideal als transportable Lichtquelle beim Campen und Fischen geeignet.

Neben der Lichtausbeute spielt bei mobilen Lichtprodukten vor allem die Leuchtdauer eine große Rolle. Denn nichts ist ärgerlicher und zum Teil auch gefährlicher, als wenn unvermittelt der Akku versagt und Dich in der Dunkelheit stehen lässt. Wie lange Taschen- und Stirnlampe sowie Laterne durchhalten, hängt aber nicht nur von der Art und Kapazität des Akkus ab. Auch die verbaute Lichttechnik hat Einfluss auf den Energieverbrauch und beeinflusst zudem die Lebenserwartung des Lichtprodukts. Unser nachfolgender Vergleich stellt die Lichttechnologien von der Glühbirne bis zur leistungsstarken Cree LED gegenüber.

What are the lighting technologies for flashlights & headlamps?

Until a few years ago, conventional small light bulbs were mostly responsible for the luminosity in flashlights, headlamps and lanterns. A major disadvantage of incandescent bulbs is their low efficiency and low luminous efficacy compared to modern lighting technologies. Thus, they consume more energy with less light output. It is true that flashlights with incandescent bulbs are exempt from the EU-wide ban on incandescent bulbs. However, for the reasons already mentioned, it is still worth switching to a modern lighting technology. These include lanterns, flashlights and headlamps with:

  • Xenon
  • LED
  • Cree LED

Each of these technologies offers significantly higher luminous efficacy and life expectancy as well as longer operating time than the classic incandescent bulb. In addition, the lighting technologies have other positive characteristics and bring individual advantages. When deciding on a particular type of light source, you should take these into account and weigh up what is particularly important to you in a lantern, flashlight or headlamp.

Leuchtdioden mit Xenon

Xenon-Lampen zeichnen sich durch ihre hohe Helligkeit und einen sehr weiten Lichtstrahl aus. Die effektive Reichweite von Taschen- und Stirnlampen mit Xenon-Leuchtmittel kann bis zu 300 Meter betragen. Die Lichtfarbe ähnelt dem Tageslicht und eignet sich zur Verstärkung von Kontrasten bei guten Sichtverhältnissen. Der Energieverbrauch ist geringer als der einer klassischen Glühbirne. Die maximale Leuchtkraft ist unmittelbar nach dem Anschalten erreicht. Die Lebensdauer von Xenon-Lampen liegt bei etwa 2.000 Stunden. Ein Nachteil ist, dass die Lichtstärke der Lampen mit zunehmendem Alter abnimmt, was bei älteren Produkten besonders stark zu beobachten ist. Zudem sind sie weniger umweltfreundlich als andere Lichttechnologien.

Leuchtdioden mit LED 

LEDs gelten als deutlich umweltfreundlicher und als derzeit energieeffizienteste Lichtquelle. Im Vergleich zur herkömmlichen Glühlampe sparen LED-Lampen 90 % Energie ein. Wie Xenon-Leuchtmittel leuchten LEDs sofort nach dem Einschalten mit maximaler Leuchtkraft und vertragen häufiges Ein- und Ausschalten ohne Probleme. Ihre Leuchtfarbe ist variabel und hängt davon ab, wie die Halbleiterkristalle zusammengesetzt sind, die in der Lampe leuchten. Ein großer Vorteil von Taschenlampen und Stirnlampen mit Leuchtdioden ist, dass sie stoßunempfindlich sind. Aus diesem Grund eignen sie sich hervorragend für den Außeneinsatz. Auch ihre lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden (Vergleich: 2.000 bei Xenon, 1.000 bei Glühbirnen) sowie die niedrigeren Anschaffungskosten gegenüber Xenon-betriebenen Lampen sprechen für die moderne Lichttechnologie.

Leuchtdioden mit Cree-LED

Zu den bekanntesten Herstellern von LEDs, die in mobilen Lichtprodukten eingesetzt werden können, gehört das amerikanische Unternehmen Cree. Seit ihrer Gründung 1987 entwickelte sich die Firma zu einem der weltweiten Marktführer in ihrer Branche und produziert LED Chips mit einer Leuchtdauer von bis zu 100.000 Stunden. Bei einem Einsatz rund um die Uhr entspräche das einer Lebenserwartung von über 11 Jahren. Selbst nach dieser langen Zeit gibt das Unternehmen an, dass Cree-LEDs noch 70 % ihrer ursprünglichen Leuchtkraft besitzen.

Der Stromverbrauch der Leuchtdioden ist durchschnittlich um bis zu 50 % niedriger als bei der herkömmlicher LEDs. Und das ohne, dass sich die Leuchtkraft reduziert. Das Unternehmen selbst stellt allerdings keine Taschenlampen oder -Stirnlampen mit Cree-LEDs her, sondern liefert lediglich die LED-Technik.

Die Vorteile von LED und Cree-LED überwiegen 

Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile setzen heute die meisten Kunden sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld auf LED-Lampen. Neben Leuchtmitteln für statische Beleuchtungen sind vor allem mobile Lichtprodukte wie Taschenlampen und Stirnlampen gefragt. Denn wo sie zum Einsatz kommen, gibt es oft keine sinnvollen Alternativen. Im Sortiment von Ledlenser finden Sie LED-Lampen für zuhause und unterwegs, die Ihnen maximale Freiheit geben, eine erstklassige Lichtausbeute bieten und die Sicherheit bei Arbeit und Freizeit erhöhen. Auch in Zukunft ist mit einer rasanten Entwicklung der LED-Technologie zu rechnen, von der Sie auch als Nutzer einer Taschenlampe, Stirnlampe oder Laterne profitieren.

Mobile LED-Lichtprodukte von Ledlenser

Egal, wofür Du ein mobiles Lichtprodukt benötigst - Ledlenser hält eine große Auswahl an High-Power LED-Taschenlampen, Stirnlampen und Laternen für den Alltags- und Outdoor-Einsatz bereit. Die vielfach preisgekrönten und sparsamen Produkte zeichnen nicht nur durch smarte Funktionen aus, sondern werden auch mit einer 7-Jahres-Garantie geliefert.

LED-Taschenlampen von Ledlenser 

Ein echtes Allroundtalent ist zum Beispiel die Taschenlampe Ledlenser P4X. In der Größe eines Kugelschreibers passt sie in jede Tasche und lässt sich mit dem Befestigungsclip zum Beispiel in der Hemdtasche befestigen. Hier ist sie stets griffbereit, ohne dass Sie Angst haben müssen, die Lampe zu verlieren. Die P4X bietet zwei Power-Funktionen: Low Power für längeres Lesen und Arbeiten oder High Power für eine hohe Lichtleistung, wenn Sie diese benötigen. In der niedrigsten Power-Einstellung hat die Lampe eine Laufleistung von bis zu 20 Stunden; in der höchsten eine Leuchtweite von bis zu 80 Metern bei bis zu 120 Lumen. Für eine gute Outdoor-Taschenlampe gelten noch weitere Kriterien. Sie sollte unter anderem witterungsbeständig und schnell wiederaufladbar sein. Diese Ansprüche erfüllt zum Beispiel die Ledlenser MT14. Die kompakte Lampe bietet mit einer Leuchtkraft von bis zu 1.000 Lumen und einer Leuchtweite von bis zu 320 Metern eine enorm starke Lichtleistung. In der niedrigsten Einstellung beträgt die Laufzeit bis zu 192 Stunden - ausreichend Zeit für mehrtägige Trekking-Touren oder Montagearbeiten. Dank Batteriestatusanzeige haben Sie den aktuellen Ladezustand stets im Blick. Und sollte der Akku zur Neige gehen, können Sie die Batterie dank Speed-Charge-Funktion im Handumdrehen wieder aufladen.

LED-Stirnlampen von Ledlenser

Wenn Du zuhause oder in der Werkstatt zusätzliches Licht und freie Hände benötigst, ist die Stirnlampe H8R von Ledlenser eine gute Wahl. Dank ihrer ergonomischen Form passt sie sich optimal an Deinen Kopf an und sorgt genau dort für Licht, wo Du arbeitest - und das auf eine Distanz von bis zu 150 Metern. Mit den drei Modi Power, Mid-Power und Low-Power entscheidest Du selbst, wie hell Du das Licht gerade brauchst und beeinflusst damit die Leuchtdauer. Sie beträgt in der Low-Power-Einstellung bis 120 Stunden. In der Power-Einstellung profitierst Du von den vollen 600 Lumen, die die H8R leistet. Der Akku lässt sich blitzschnell mittels USB 3.0 an der Steckdose, im Auto (Ladegerät vorausgesetzt) oder am Laptop/PC aufladen.

Die ideale LED-Stirnlampe für Trekking, Wandern oder Biken ist die MH5 von Ledlenser. Die nur 92 Gramm leichte Lampe stört beim Outdoor-Sport nicht und sorgt mit einer Leuchtkraft von 400 Lumen und einer Leuchtweite von bis zu 180 Metern für gute Sichtverhältnisse. Ein stufenloser Schwenkmechanismus erlaubt punktgenaues Ausrichten des Lichtkegels, der sich zudem separat fokussieren lässt. Das Aufladen der Outdoor-Stirnlampe erfolgt komfortabel über USB.

LED-Laternen von Ledlenser 

Damit Sie bei Dunkelheit gut zu erkennen sind, Ihren Schlüssel oder das Schlüsselloch finden, bietet sich die LED-Laterne ML4 von Ledlenser an. Das kompakte Modell ist nicht größer als eine Streichholzschachtel, bringt es aber auf eine Leuchtkraft von 300 Lumen und eine Leuchtdauer von bis zu 45 Stunden. Durch ihre IPX6-Zertifizierung ist die Mini-LED-Laterne vor Wasser und Staub geschützt und lässt sich zum Beispiel als Positionslicht an Rucksäcken befestigen. Bei Dunkelheit können Sie die Laterne auf Rotlicht umstellen und so für eine bessere Sichtbarkeit sorgen.