AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für unseren Online-Shop
Stand: März 2022
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der
Ledlenser GmbH & Co. KG
Kronenstraße 5-7,
42699 Solingen, Germany
Tel. + 49 (0) 212 5948 - 0; Fax + 49 (0) 212 5948 – 200
Email: info@ledlenser.com ; Website www.ledlenser.com
Handelsregister: HRA 23078 (Amtsgericht Wuppertal)
Ust.-ID-Nr.: DE815242425
gesetzlich
vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:
Ledlenser Beteiligungs GmbH
Kronenstr. 5-7, 42699 Solingen, Germany
Handelsregister: HRB 24774 (Amtsgericht Wuppertal)
Geschäftsführer: Michael Reuter, Kai Milewski
und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung unserer AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
(2) Mit dem Absenden einer Bestellung über den Online-Shop durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls nach § 3 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
(4) Ein Vertrag kommt erst nach Zahlungseingang durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung Ihrer Bestellung zustande.
(5) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Zahlungen unverzüglich zurückerstatten.
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Absatz (1) Gebrauch, so haben Sie die Gelegenheit, über unsere Website einen Paketaufkleber für die Rücksendung zu drucken und somit die bestellte Ware für Sie kostenfrei zurückzusenden.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht,
binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist
beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw.
hat.
Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns, Ledlenser GmbH & Co. KG, Kronenstr. 5-7, 42699
Solingen, Tel + 49 (0) 212 5948 - 0, Fax + 49 (0) 212 5948 - 200, Email: www.ledlenser.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag
widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich
daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die
Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir
die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere
Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren
unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an
dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie haben die
Gelegenheit, über unsere Website einen Paketaufkleber für die Rücksendung zu
drucken und somit die bestellte Ware für Sie kostenfrei zurückzusenden. Sollten
Sie von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machen, so wären die Kosten für die
Rücksendung der Ware von Ihnen selbst zu tragen.
Sie müssen für einen
etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen
zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren
nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung –

(4) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden (insbesondere Ware mit Gravur).
§ 4 Lieferbedingungen
(1) Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt die Lieferzeit drei Werktage. Dabei berechnet sich die Lieferzeit vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, welche eine Zahlung des Kaufpreises inklusive Versandkosten voraussetzt.
(2) Die Lieferfrist beginnt mit Eingang der Zahlung des Kaufpreises inklusive etwaiger Versandkosten.
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten. Ab einem Warenwert von 100 € (inkl. MwSt.) liefern wir versandkostenfrei.
(2) Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
(3) Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam gemäß § 3 widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen (vgl. zu sonstigen Widerrufsfolgen § 3 Abs. 3). Wenn Sie über unsere Website einen Paketaufkleber für die Rücksendung drucken, übernehmen wir auch die Kosten für den Rückversand (Rücksendekosten), andernfalls sind die Rücksendekosten von Ihnen selbst zu tragen.
§ 6 Zahlungsmodalitäten, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Der Kaufpreis inklusive der Versandkosten ist unmittelbar mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig.
(2) Sie können den Kaufpreis per Kreditkarte (Visa / Mastercard), PayPal oder Klarna bezahlen. Im Fall der Zahlung per Kreditkarte werden wir die Belastung Ihres Kontos zu dem in Abs. 1 geregelten Zeitpunkt veranlassen.
(3) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.
(4) Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
§ 8 Gewährleistung
(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
(2) Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs der von uns eingeräumten Garantien ergeben sich aus § 10.
§ 9 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
§ 10 Garantie
(1) Reichweite der Garantie und Ausnahmen
Wir gewähren auf unsere Produkte – soweit nachfolgend nicht anders angegeben – eine Herstellergarantie von
• sieben Jahren bei Onlineregistrierung für das jeweilige Produkt im Zeitraum von 12 Wochen ab dem Kaufdatum.
•
zwei Jahren, wenn keine oder keine
rechtzeitige Onlineregistrierung erfolgt.
Auf die einwandfreie
Funktion von wiederaufladbaren Batterien (Akkus), dem Powercase und der
Batterybox7 gewähren wir ebenfalls eine Garantiezeit von zwei Jahren (ohne
Verlängerung der Garantiedauer, keine Registrierung), gerechnet jeweils ab dem
Kaufdatum.
Ausgenommen von der Garantie sind die Produkte der „Solidline“, das Lite Wallet ®, die Kids Lights-Serie, CU2R, die TFX-Serie sowie die K-Serie (außer K3). Die Garantie erstreckt sich auch nicht auf Alkaline-Batterien, Holster, Taschen, Fernschalter, Farbfilter, Prägungen sowie Oberflächenbeschichtungen.
Ansprüche aus dieser
Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder
Verschleißerscheinungen aufweist, die durch einen von der normalen Bestimmung
und den Vorgaben des Herstellers abweichenden Gebrauch verursacht sind und das
Produkt keine Merkmale aufweist, die auf Reparaturen oder sonstige Eingriffe
durch den Kunden oder vom Hersteller nicht autorisierte Werkstätten schließen
lassen. Schäden durch ausgelaufene Batterien stellen keinen Garantiefall dar.
Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Batteriehersteller, um solche
Beschädigungen geltend zu machen.
Als Garantieleistungen, die wir im Garantiefall zu erbringen haben, kommen nur Austausch und Reparatur des Produkts in Betracht. Darüber hinaus gehende Ansprüche aus der Garantie – insbesondere auf Schadensersatz – sind von der Garantie nicht umfasst und damit ausgeschlossen. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit weder verlängert noch erneuert.
(2) Garantiefall
Sollte Ihr Produkt innerhalb des Garantiezeitraums wider Erwarten einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage des Original-Kaufbeleges (auf dem das Kaufdatum und der Name des Verkäufers genannt werden) an die jeweilige Vertretung in Ihrem Land:
Im Zweifel kontaktieren Sie uns bitte (Email: info@ledlenser.com oder Tel.: +4921259480) und wir geben Ihnen alle weiteren Informationen für Ihre Garantie.
(3) Garantiegeber
Garantiegeber ist die Firma Ledlenser GmbH & Co.KG (Ledlenser), Kronenstr. 5-7, 42699 Solingen, Deutschland.
(4) Gewährleistung
Diese Garantie gilt neben und zusätzlich zu Ihren vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer gemäß den Gesetzen Ihres Landes. Solche Ansprüche sind auch gegenüber diesem geltend zu machen. Die Inanspruchnahme der gesetzlichen Rechte im Geltungsbereich des EU-Rechts ist unentgeltlich. Bitte lassen Sie sich außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts beraten, ob die Inanspruchnahme der gesetzlichen Rechte im Anwendungsbereich ihres Landesrechtes ebenfalls unentgeltlich ist.
(5) Kosten
Unsere Garantieleistungen sind im Hinblick auf den Austausch oder die Instandsetzung kostenlos. Werden Garantieansprüche geltend gemacht und stellt sich bei der Prüfung des Produkts durch den Hersteller oder den zuständigen Kundendienst heraus, dass kein Fehler vorgelegen hat oder der Garantieanspruch aus einem der oben genannten Gründe nicht besteht, sind wir berechtigt, eine Servicegebühr in Höhe von 20,- € zu erheben. Dies gilt nicht, wenn Sie den Umständen nach nicht erkennen konnten, dass der Garantieanspruch nicht bestand. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Schaden (Servicegebühr) überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist als die pauschale Servicegebühr.
(6) Verschiedenes
Die Garantie gilt weltweit
und unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, wenn und soweit nicht
Ihr günstigeres Heimatrecht vorrangig ist. Ausdrückliche und abweichende
Zusicherungen anlässlich des Kaufs behalten ihre Gültigkeit.
§ 11 Urheberrechte
Wir haben an allen
Bildern, Filme und Texten, die in unserem Online Shop veröffentlicht werden,
Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere
ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
§ 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers, also Solingen. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.