power up

Filter


Preis
Features
Produkt-Serie
Max. Lichtstrom
Leuchtweite
Gewicht
Farbe
Personalisierbar
Technologien
Wasser- und Staubresistenz
CRI
Zurück
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Nein Ja
Filter
Weitere Filter
9 Produkte

Filter


Preis
Features
Produkt-Serie
Max. Lichtstrom
Leuchtweite
Gewicht
Farbe
Personalisierbar
Technologien
Wasser- und Staubresistenz
CRI
Zurück
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Minimal
Maximal
Nein Ja
Baustrahler AF2R Work
Farben

Sofort verfügbar

89,90 €
Baustrahler AT10C Work
Farben

Sofort verfügbar

249,00 €
Baustrahler AF4R Work
Farben

Sofort verfügbar

199,00 €
Baustrahler AF12R Work
Farben

Sofort verfügbar

349,00 €
Baustrahler AF8R Work
Farben

Sofort verfügbar

279,00 €
Baustrahler AF12C Work
Farben

Sofort verfügbar

249,00 €
Baustrahler iF3R
Farben

Bald wieder verfügbar

99,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen

Baustrahler iF8R
Farben

Bald wieder verfügbar

209,00 €
Baustrahler iF4R music
Farben

Nicht mehr lieferbar

199,00 €

So wählst Du den richtigen Baustrahler für Dich aus

Einfach nur “hell” leuchten die meisten LED Baustrahler. Ob Dir Dein neuer Baustrahler jedoch eine echte Hilfe im Arbeitsalltag ist, entscheidet sich an vielen anderen Eigenschaften. Wir zeigen Dir, wie Du die beste Wahl treffen kannst und was “hell” wirklich bedeutet.

Wie viele Lumen braucht mein Baustrahler?

Das erzeugte Licht des Baustrahlers verteilt sich auf die Fläche, die beleuchtet wird. Während 2.000 Lumen für die Ausleuchtung des Motorraums eines Autos zu hell sein und blenden könnten, verliert sich derselbe Lichtstrom bei der Arbeit in einer Halle oder auf einem Außengelände fast ohne Wirkung.

Je größer also die Fläche ist und je weiter Wände, Decken und Geräte von der Lichtquelle entfernt sind, desto höher sollte der Lumenwert sein.

  • 700 bis 1.000 Lumen für Arbeiten im Nah- und Detailbereich (KFZ, SHK Installation, Elektrik)
  • 1.000 bis 4.000 Lumen für mittlere Entfernungen und geschlossene Räume (Innenausbau, Malerarbeiten, Holzbau usw.)
  • 4.000 bis 8.000 Lumen für große Flächen und Außenbereiche (Arbeiten an Hausfassaden, Tief- und Hochbau, Havariedienste und Katastrophenschutz)

Wann sollte der Baustrahler dimmbar sein?

Es ist von Vorteil, wenn die Leistungsfähigkeit des Baustrahlers eine Reserve nach oben hat. Wenn sich das Gerät dimmen lässt, kannst Du für vorhersehbare Arbeiten unter reduzierter Leistung optimal arbeiten. Sollte dann doch mehr Leuchtkraft benötigt werden, steht jederzeit die volle Leistung des Baustrahlers zur Verfügung.

Kurz gesagt ist es besser, sich von vornherein für ein leistungsstärkeres Gerät mit Dimmfunktion zu entscheiden, als an das absolute Limit eines schwächeren Gerätes gebunden zu sein.

Tipp: Die Geräte von Ledlenser sind entweder mit einer Dimmfunktion ausgestattet oder lassen sich über mehrere Leistungsstufen hinweg einstellen. Für den Arbeitsalltag funktionieren beide Varianten gleich gut.

Baustrahler mit Akku vs. Kabel

Wenn Du an Deiner Arbeitsstätte jederzeit und verlässlich eine Steckdose erreichen kannst, bieten Dir kabelgebundene Geräte den Vorteil der vollen Leuchtkraft über praktisch unbegrenzte Zeit hinweg.

Ist dies jedoch nicht der Fall, wie bei Arbeiten im Außenbereich oder im Rohbau ohne gelegten Anschluss, machst Du Dich mit einem Akkugerät unabhängig und kannst trotzdem arbeiten.

Tipp: Die Baustrahler AF4R Work, AF8R Work und AF12R Work von Ledlenser sind mit der Hybrid Power Technologie ausgestattet. Sie verfügen somit über einen leistungsstarken Akku, der sie stundenlang mit Strom versorgt; sie können aber auch permanent per Kabel ans Stromnetz angeschlossen werden.

Aufstellen und Befestigen

Deinen Baustrahler nur auf den Boden zu stellen, liefert Dir selten das beste Licht für Deine Arbeit. Daher bieten die Modelle von Ledlenser jeweils mehrere Befestigungsmöglichkeiten, sodass Du sie auch anders positionieren kannst. Hier sind einige Beispiele aus dem Sortiment:

Tipp: Achte auf den Produktseiten darauf, über welche Befestigungsvarianten jedes einzelne Gerät verfügt.

Schutz des Baustrahlers

Dreck und Staub sind nicht die einzigen Einflüsse, gegen die Dein Werkzeug, Deine Maschinen und der Baustrahler geschützt sein müssen. Bei Außenarbeiten kann es jederzeit regnen und auch im Innenraum kann es bei Maurer- oder Sanitärarbeiten jederzeit nass werden.

Achte auf die IP-Zertifizierung der Geräte. Grundlegend gilt: Je höher die Zahlen, desto besser der Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Die Baustrahler von Ledlenser sind mindestens mit IP54 ausgestattet, einige Modelle sogar mit IP67. Das garantiert Dir einen sehr hohen Schutz.

Stürze und Schläge sollte Dein Baustrahler ebenfalls vertragen. Denn auch nach Erschütterungen oder Versehen durch unachtsame Kollegen sollte der Strahler weiterhin funktionieren. Die Baustrahler von Ledlenser sind durch robuste Gehäuse und schlagfeste Materialien gegen diese und viele weitere Einflüsse geschützt.

Ein weiterer wichtiger Schutz ist der gegen Chemikalien: Öl, Benzin, Lacke, Lösungsmittel, Beton und viele weitere greifen Oberflächen an. Tipp: Über die Suchfilter kannst Du Dir chemikalienresistente Baustrahler anzeigen lassen.

Nützliches Features und Technologien

Über die genannten Eigenschaften hinaus statten wir unsere Baustrahler mit weiteren Features aus. Achte auf den Produktseiten darauf, welche Features Dein gewählter Baustrahler zusätzlich mitbringt:

  • Memory Function: Stellt die Lampe bei Bedarf so ein, dass sie beim Einschalten im  zuletzt genutzten Lichtmodus startet.
  • Reduced Peripheral Glare: Reduced Peripheral Glare ermöglicht ein nahezu blendfreies Arbeiten, weil Blendungen durch seitlich abstrahlendes Licht verhindert werden.
  • Tunable White: Kaltweiße und warmweiße LEDs ermöglichen den Wechsel zwischen verschiedenen Farbtemperaturen, was für Maler und Fotografen hilfreich ist.
  • Transportsperre: Verhindert das versehentliche Einschalten von Akkugeräten, sodass der Strahler nicht bereits auf dem Arbeitsweg leuchtet.
  • Cooling Technology: Mit der Cooling Technology (CT) wird die LED-Wärme durch den intelligenten Einsatz von Kühlkörpern optimal abgeleitet. Dies sorgt für hohe Energieeffizienz, erhöhte Strahlkraft und besonders langlebige LEDs.

7 Jahre Garantie auf Deinen Baustrahler von Ledlenser

Für die robuste Verarbeitung und die hohe Qualität unserer LED Baustrahler stehen wir mit einer verlängerten Garantie von 7 Jahren bei Registrierung. Sollten in dieser Zeit Probleme auftreten, kümmern wir uns um eine kostenlose Reparatur oder den Austausch Deines Produktes.

Wir bieten Dir sichere Zahlungsoptionen und einen schnellen Versand sowie einen persönlichen Service, der dafür sorgt, dass Du rundum zufrieden bist. Ledlenser ist spezialisiert auf leuchtstarke Baustrahler, Taschenlampen, Stirnlampen und umfangreiches Zubehör in besonders hoher Qualität.

Baustrahler – Häufige Fragen und Antworten

Werden LED Baustrahler heiß?

LEDs arbeiten extrem effizient und können technisch bedingt dennoch nicht die gesamte Energie in Licht umwandeln. Ein kleiner Teil geht also immer als Wärme ab.

Ledlenser hat hierfür die Cooling Technology (CT) entwickelt und setzt diese in etlichen Modellen ein. Kühlkörper leiten die Wärme ab und sorgen dafür, dass die Strahlkraft und Lebensdauer der LED maximiert wird.

Gibt es Baustrahler mit Akku?

Der Strombedarf von Baustrahlern lässt sich dank der effizienten LEDs mit einem Akku decken. Ledlenser bietet mehrere LED Baustrahler mit Akku mit vielen Stunden Laufzeit.

Gibt es dimmbare Baustrahler?

Ja, die meisten Baustrahler von Ledlenser lassen sich dimmen bzw. besitzen mehrere Leistungsstufen. Dieses Feature bietet sich insbesondere bei sehr lichtstarken Modellen an, wenn zwar oft, aber nicht immer, die volle Power benötigt wird.

Welche Baustrahler sind wasserdicht?

Unsere Baustrahler bieten mindestens einen IP54 Schutz gegen Wasser und Staub. Der Schutzwert mancher Modelle liegt sogar noch höher. Damit sind sie mindestens von allen Seiten spritzwassergeschützt.