Der Schalter zum An- und Ausschalten der Lampe ist bei Modellen mit End Cap Switch am Griffende (auch: Endkappe) der Lampe angebracht – besonders beliebt in vielen taktischen Anwendungsfeldern, z.B. Polizei und Security.
Mit der innovativen Flex Sealing Technology sind die elektronischen Teile des Lampenkopfes komplett gegen Eindringen von Wasser und Staub abgedichtet – und das unter Beibehaltung des Advanced Focus Systems. Selbst bei kurzzeitigem Untertauchen bis zu einem Meter Wassertiefe kann der Fokus noch genutzt werden.

Kabellos aufladen: Mit dem zur Wandmontage geeigneten Floating Charge System und seinem magnetischen Ladekabel ist die Lampe mit einem Handgriff einsatzbereit. Neben dem Ladevorgang an herkömmlichen Steckdosen kann das System auch im Auto am USB-Port angeschlossen werden.

Dieser Energiesparmodus sorgt für eine laufzeitoptimierte Einstellung der Lampe bei reduzierter Lichtstärke. Der Modus eignet sich insbesondere, wenn die Lampe über einen längeren Zeitraum bei moderatem Lichtbedarf eingesetzt werden soll, z.B. beim Lesen, Nachtwandern oder als Zusatzlicht.
Kein lästiges Flimmern der Lichtquelle – nicht einmal in Kamera-Einstellungen mit Super-Slow-Mo. Das ist nicht nur besonders angenehm für die Augen, sondern kann auch der Arbeitssicherheit dienen, beispielsweise in Umgebungen mit besonders schnell bewegenden Teilen (z.B. rotierende Maschinen). Auch bei Foto- und Videografen ist flimmerfreies Licht sehr gefragt, weil es vor der Kamera besonders unkompliziert und wirkungsstark eingesetzt werden kann.


Der aktuelle Grad der Fokussierung des Lichtkegels lässt sich bei Lampen mit Rapid-Focus-Technologie unkompliziert per Drehmechanismus fixieren, sodass das Lichtbild sich auch bei Berührungen oder Stößen nicht verändert – wichtig, wenn es mal härter zur Sache geht, zum Beispiel auf Baustellen.
Die Lampe ist mit einem leicht zugänglichen Frontschalter ausgestattet, der unkompliziert einhändig bedienbar ist.
Grünes Licht kommt oft bei der Jagd oder allgemeinen Tierbeobachtungen zum Einsatz, da Wildtiere es kaum wahrnehmen können. Auch in der Fotografie (z.B. beim Lightpainting) wird grünes Licht besonders gerne eingesetzt, um Szenerien förmlich in ein anderes Licht zu tauchen. Nicht zuletzt kann es auch als Signallicht eingesetzt werden.
Durch die Kombination verschiedener LEDs und Linsen erhalten Lampen mit Fusion Beam ein einzigartiges, anwendungsoptimiertes Lichtbild. So wird gleichzeitig ein homogenes Nahlicht und ein scharf fokussiertes Fernlicht ermöglicht. Durch unterschiedliche Dimmstufen der einzelnen Lichtquellen kann die Beleuchtungsintensität ideal angepasst werden.

