power up

Taschenlampe bis 1000 Lumen

Hochleistungs-Allrounder mit Durchblick

Eine Taschenlampe mit 1000 Lumen liefert für die meisten In- und Outdoor Anwendungen guten Durchblick. Wie viel Lumen passen wann? 

Das Angebot an guten Taschenlampen mit bis zu 1000 Lumen ist groß. Das richtige Modell zu finden ist nicht nur eine Frage des Lichtstroms in Lumen. Eine Taschenlampe ist eine leistungsstarke Einheit, welche von der Halteschlaufe am Ende bis zum Schliff der Linse ein Konzept ergibt, das wie maßgeschneidert zu den Anwendern passt. Schutz gegen die äußeren Einflüsse, Akkuleistung und gutes Handling sind wichtige Qualitätsfaktoren der Taschenlampen bis 1000 Lumen Leistung. Wie finden Sie im großen Angebot ein Modell, welches für Ihr Anwendungsprofil eine echte Bereicherung bedeutet?
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
240
60
1200
+18
Farben

Sofort verfügbar

CHF 149.00
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
560
200
1200
+18
Farben

Sofort verfügbar

CHF 229.00
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
240
60
1200
+18
Farben

Sofort verfügbar

CHF 149.00
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
300
90
1400
+18
Farben

Nicht mehr verfügbar

CHF 119.00
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
240
60
1400
+18
Farben

Sofort verfügbar

CHF 159.00
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
210
40
1000
+18
Farben

Sofort verfügbar

Varianten ab CHF 95.90
CHF 119.00

Von 0 auf 1000 - welche Taschenlampe eignet sich?

Die klaren Gewinner im Vergleich der Leuchtmittel sind die modernen Leuchtdioden. Im Gegensatz zu einer Glühlampe genügt einem LED Leuchtmittel etwa ein Zehntel der Energie, um dieselbe Leistung zu bringen.

Auch ein Vergleich zwischen Deckenleuchte und Taschenlampe ist möglich: Um einen Raum hell auszuleuchten rechnet man etwa 100 bis 300 Lumen pro Quadratmeter. Dunkle Wände, schwere Möbel und hohe Decken erfordern mehr Leistung. Eine Taschenlampe mit 500 Lumen Lichtstrom zeigt einen anderen Charakter, als eine LED-Glühlampe mit 500 Lumen. Während die Deckenbeleuchtung mit insgesamt 1000 Lumen einen mittelgroßen Raum in ein gemütliches, passives Licht hüllt, kann eine Taschenlampe mit 1000 Lumen als eine technische Hochleistungseinheit einen hellen Lichtstrahl auf mehrere hundert Meter Entfernung werfen, Tiere abschrecken und auch bei widrigen Bedingungen wie starkem Nebel einen guten Durchblick bieten.

Warum sind Taschenlampen effektiver als Deckenlampen? 

Um die Leistung von 500 oder 1000 Lumen Taschenlampen zu ermitteln, kommt es auf das Konzept der Bündelung des Lampenkopfes an. Im Vergleich zu einer Deckenlampe spiegelt das Innere der Taschenlampe die Lichtleistung in einem effektiveren Winkel. Spezielle Linsen verstärken die Lichtleistung zusätzlich. Umso kleiner der Steradiant, umso effektiver und heller kann der Lichtstrom gebündelt werden. Beim Vergleich geht es also eher darum, für welchen Zweck die effektiven LED-Leuchtmittel optimiert wurden.

Taschenlampe mit 1000 Lumen kaufen - worauf kommt es an?

Manche Taschenlampen sind auf kleinem Raum so hell, dass der reflektierte Lichtstrahl uns schon fast blendet und die Akkukapazität auf kurze Distanz verschwendet werden würde. Dabei haben gute Taschenlampen mit 1000 Lumen unter passenden Bedingungen das Potenzial als Hochleistungs-Allrounder, die in vielen Situationen sinnvoll eingesetzt werden können, zu überzeugen. Wie hell passt zu mir und worauf kommt es beim Taschenlampen-Kauf noch an?

Größe und Handling

Soll die Taschenlampe auf dem Schaltkasten, im Keller, der Werkstatt oder in einer kleinen Jacken- oder Handtasche Platz finden? Ob Du die Taschenlampe als permanenten Begleiter oder als zusätzliche Absicherung in Keller und Handschuhfach aufbewahren willst, macht einen Unterschied.

Es gilt: umso kleiner die Lampe, umso besser das Handling und geringer der erforderliche Stauraum. Profitaschenlampen bis 1000 Lumen müssen je nach Einsatzort gelegentlich mit Schutz- oder Winterhandschuhen bedient werden. Speziell designte Bedienelemente und eine Oberflächenbeschaffenheit mit genug Halt vereinfachen das Handling auch mit feuchten oder schmutzigen Händen.

Modi und Bedienung 

LED-Leuchtmittel können durch die Regulierung der Stromzufuhr einfach gedimmt werden. Diese Funktion gewährleistet bei Taschenlampen mit 1000 Lumen, dass diese auch in kleineren Räumen, beim Ausleuchten von Problemfällen unter der Motorhaube oder der Suche nach Kleinteilen in einem schlecht beleuchteten Keller mit maximal 500 Lumen strahlen. Bei guten Allround-Taschenlampen genügt ein einfacher Knopfdruck, um den Modus an die Aufgaben im nahen Sichtfeld anzupassen oder bei maximaler Leistung mit 1000 Lumen wieder Durchblick in Vorgarten, Wald und Flur zu schaffen. Weitere Modi wie eine SOS-Leuchtfunktion, Blitzlichtfunktion (Strobe) zur Abwehr von Gefahren und eine Boost-Funktion, welche die Lampe kurz bei maximaler Leuchtkraft Klarheit schaffen lässt, machen die LED Taschenlampe mit 1000 Lumen zu einem Universalwerkzeug, das in extremen Situationen die persönliche Sicherheit erhöht. Bei vielen Modellen kann neben der Helligkeit auch der Abstrahlwinkel eingestellt werden, um z. B. große Flächen zu erfassen oder weit entfernte Ziele zu fokussieren.

Akku und Helligkeit

Mit diesen Parametern wird am deutlichsten bewusst, wie wichtig ein einheitliches Konzept der LED Taschenlampe mit 1000 Lumen wird. So kann eine sehr helle Lichtleistung nur mit einer guten Akkukapazität lange aufrechterhalten werden.

Dank moderner Technik bedeuten 1000 Lumen Leistung heute nicht mehr, dass man einen schweren Klotz mit sich herumträgt, der wie ein Stadionscheinwerfer aussieht. Abstriche im Bereich der Leistung und Kapazität müssen lediglich gemacht werden, wenn ein Modell im Format eines Kugelschreibers oder einer AAA-Batterie gewählt werden soll. Eine Leistung von etwa 500 bis 700 Lumen genügt für die meisten Alltagsanforderungen. Die Wahl einer Taschenlampe mit größerer Akkukapazität und mehr Helligkeit bietet aufgrund von Dimmfunktion und Helligkeitsstufe längere Einsatzzeiten.

Spritz- und Staubschutz 

Um klare Richtlinien für Hersteller und Käufer zu gewährleisten, ist die Schutzart in Deutschland klar definiert. Der Schutz vor Feuchtigkeit ist ein Garant für lange Haltbarkeit. So ist Feuchtigkeit in einem elektrischen Kreislauf auf kurz oder lang ein Grund für den Defekt - umso intensiver die Anforderungen an die Taschenlampe ist, im strömenden Regen genutzt oder mit einem nassen Schwamm gereinigt zu werden, umso höher sollte die IPX-Schutzklasse sein. Auch Staub und Schmutz sorgen beim Eindringen dafür, dass die Leuchtkraft getrübt wird und verkürzen die Lebensdauer.

Indoor-Taschenlampen mit 1000 Lumen

Beim Einsatz innerhalb von vier Wänden oder im Vorgarten ist in der Regel oft eine Steckdose parat. Anforderungen an die Größe des Akkus sind darum eher nebensächlich. Da der Einsatz im Trockenen stattfindet und auch die Reinigung weniger anspruchsvoll ist, sind Anforderungen an die Schutzklasse allgemein geringer. Eine Taschenlampe mit 1000 Lumen für Indoor sollte allerdings mit verschiedenen Lichtstärken ausgestattet sein.

Achtung: Die Reinigung von LED Taschenlampen muss an den Feuchtigkeitsschutz angepasst werden: Bei niedrigen Schutzklassen wie IPX3 oder geringer sollte die Lampe nicht zu feucht gereinigt werden. LED Taschenlampen mit einfacher Bedienung für Arbeitshandschuhe sind für den Einsatz in Garage und Werkstatt beliebt.

Outdoor-Taschenlampen mit 1000 Lumen 

Strömender Regen auf einer Wanderung, starker Schneefall und dichter Nebel - in freier Wildbahn kann oft nicht berücksichtigt werden, ob sich das Wetter ändert. Führt der Weg beim Gassi-Gehen mit dem Hund oder aus beruflichen Gründen durch Wälder oder über Feldwege, ist eine Taschenlampe der praktische Garant dafür, dass jedem Geräusch im Unterholz auf die Spur gegangen werden kann. Heller ist hier mehr und so bietet die LED Taschenlampe bis 1000 Lumen auf einer guten Entfernung in städtischen oder ländlichen Regionen den nötigen Durchblick. Die Schutzklasse IPX4 sollte bei der Outdoor-Anwendung erfüllt sein.

Taschenlampe mit 1000 Lumen für den Alltag

Als Allrounder bietet eine Taschenlampe bis 1000 Lumen viele Möglichkeiten von der Lösung für die Handtasche bis zum soliden Werkzeug als Teil einer professionellen Ausrüstung. Vor dem LED Taschenlampen Kauf sollte also nicht nur auf maximale Leuchtkraft sondern die Eignung für Deine individuellen Anforderungen geachtet werden.

Qualität und Faktoren des Einsatzes lassen langfristig und zuverlässig ein Licht aufgehen. Wichtige Ergänzungen, wie eine praktische Halterung für den Gürtel oder eine Strobe-Funktion, runden passende Konzepte, Schutzklassen und das Zusammenspiel aus Helligkeit und Akkukapazität ab.