Zur Startseite wechseln
Einsatzbereiche
Produkte
Unternehmen
Wissenswertes
Angebote
Home & Life
Haus & Garten
DIY
Spazieren & Hund
Reisen
Fotografie
Work & Professional
Handwerk
Industrie
Polizei
Security
Feuerwehr
Medizin
Search & Rescue
Werkstatt
Outdoor & Sports
Wandern
Camping & Caravaning
Laufen
Angeln
Jagen
Bergsport
Wassersport
Extremsport
Geocaching
Zur Kategorie Produkte
NEUE Produkte
Taschenlampen
P-Serie Core | Treue Lichtpartner
P-Serie Work | Die Lichtprofis
P-Serie Signature | Für höchste Ansprüche
K-Serie | Mini-Taschenlampen
EX-Serie Taschenlampen | EX-Zone 0/20 Taschenlampen
iL-Serie Taschenlampen | EX-Zone 2/22 Taschenlampe
D14.2 | Tauchsport-Taschenlampe
X21R | Extrem-Taschenlampe
KidBeam
Stirnlampen
H-Serie Core | Treue Lichtpartner
H-Serie Work | Die Lichtprofis
H-Serie Signature | Für höchste Ansprüche
MH-Serie | Outdoor Stirnlampen
iH-Serie | für Industrie und Handwerk
NEO-Serie | Stirnlampen Laufsport
SEO-Serie | Stirnlampen für Jedermann
EX-Serie Stirnlampen | für die Ex-Zonen 0, 1, 20 oder 21
iL-Serie Stirnlampen | EX-Zone 2/22 Stirnlampen
Kidled-Serie | Kinderstirnlampen
Laternen
ML6 | LED-Laterne Outdoor
ML6 Warm Light | Laterne mit warmweißem Licht
ML6 Connect WL | fernsteuerbare Laterne
ML4 | ultrakompakte Mini-Laterne
ML4 Warm Light | Mini-Laterne mit warmweißem Licht
KidCamp | Kinderlaterne
Arbeitsleuchten
iW2R | wiederaufladbare Stiftlampe
iW2R laser | Stiftlampe mit Laserpointer
iW3R | Spotlicht mit Powerbank
iW4R | kompaktes Arbeitslicht
iW5R flex | mit ausklappbarem Lampenkopf
iW5R | unzerstörbares Flutlicht
iW7R | Power-Spot mit Ladestation
Baustrahler
iF2R | Mini-Baustrahler
iF3R | flexibler kleiner Baustrahler
iF4R | Wiederaufladbarer Profi-Baustrahler
iF4R music | mit integriertem Lautsprecher
iF8R | mit Bluetooth-Steuerung
ATEX Produkte
Erklärung
EX-Serie | EX-Zonen 0, 1, 20 oder 21
iL-Serie | Lampen für die EX-Zone 2/22
KidsLights
KidBeam | Kindertaschenlampe
KidCamp | Kinderlaterne
Kidleds | Kinderstirnlampen
Cliplight
CU2R
Lite Wallets
Lite Wallets | Classic, Vintage, Matte
Lite Wallet Plus | mit Powerbank-Funktion
Flexible Wallet | Taschenlampe + Clip
Portable Energie
Flex3 | die kleine Powerbank
Flex5 | die 6-in-1-Powerbank
Flex7 | mit zwei Akkus
Flex10 | Profi-Powerbank
Batterybox7 | Schutz für Akkus
Batterybox7 Pro | Schutz + Aufladung
Powercase | Stirnlampen Box
Zubehör
Batterien & Akkus
Portable Energie
Ladegeräte & Kabel
Befestigungen & Halterungen
Farbfilter & Signalkappen
Rollschutz
Taschen & Holster
Fernbedienungen
Brand Gear
T-Shirt „Light Beam“ | exklusives Ledlenser T-Shirt
Hoodie „Temperature Control“ | isolierender Kapuzenpullover
Cap „Light Hero“ | Kopfbedeckung von Ledlenser
Über Uns
Tradition
Unser Versprechen
ISO Zertifizierung
Headquarter Germany
Forschung und Entwicklung
Awards & Auszeichnungen
Karriere
Service & Garantie
Serviceformular
Ersatzteilanfrage
Fragen zu den Apps
Produktregistrierung
FAQ
Downloads
Garantiebedingungen
Corporate Responsibility
Übersicht
Partner
Kooperationen
Light Hero Team
Anfragen
Kontakt
Kontaktformular
Newsletter Registrierung
Territory List international
Händlersuche
B2B Kontakte
Presse
Ledlenser Features & Technologien
FAQ
FAQS's Ledlenser App
Downloads
Produktregistrierung
Blog
Aktionen
Valentinstag
Outlet
SE Artikel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Support
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Wasserdichte Taschenlampen mit LED Zurück
  • Wasserdichte Taschenlampen mit LED anzeigen
  • Einsatzbereiche
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Wissenswertes
  • Angebote

Wasserdichte Taschenlampen - treue Begleiter im Alltag und für jedes Outdoor-Abenteuer

Wasserdichte Taschenlampen sind praktische und treue Begleiter sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld. Eine wasserdichte Taschenlampe gehört im Haushalt oder in einer Werkstatt genauso zur Grundausstattung wie bei der Polizei oder der Feuerwehr. Für Outdoor-Unternehmungen wie Wandern, Jagen, Angeln oder Campen ist eine solche Taschenlampe unverzichtbar.

Gerade bei Outdoor-Einsätzen ist es nicht zu vermeiden, dass die Taschenlampe mit Regen oder Feuchtigkeit in Berührung kommt. Für diese Einsatzszenarien sind robuste, wasserdichte Taschenlampen wie sogenannte taktische Taschenlampen ideal geeignet. Sie verrichten selbst unter widrigsten Bedingungen zuverlässig ihren Dienst und sind extrem widerstandsfähig. Hochwertige Taschenlampen sind mit lichtstarken LED-Leuchtdioden ausgestattet und bieten dank niedrigem Energieverbrauch lange Betriebszeiten. Sie erlauben das Lesen von Karten, das Erkennen von Personen oder Gegenständen und die Orientierung Indoor wie Outdoor - selbst bei absoluter Dunkelheit. Je nach Typ haben sie bis zu mehrere tausend Lumen Leuchtstärke und erzielen Leuchtweiten von teilweise mehreren hundert Metern. Was die Wasserdichtigkeit der Lampen angeht, sind für die unterschiedlichen Verwendungen verschiedene Dichtigkeitsstufen vorgesehen.

Vorteile einer wasserdichten Taschenlampe mit LED-Technik im Vergleich zu Taschenlampen mit herkömmlichen Leuchtmitteln


Über viele Jahrzehnte waren Taschenlampen üblicherweise mit Glühbirnen oder Halogenlampen als Leuchtmittel ausgestattet. Mittlerweile hat die LED-Technik die Welt der Taschenlampen erobert, denn Leuchtdioden bieten im Vergleich zu den herkömmlichen Leuchtmitteln zahlreiche Vorteile. LEDs benötigen bei vergleichbaren Leuchtstärken nur einen Bruchteil der Energie einer Glühbirne oder Halogenlampe. Sie lassen sich mit Batterien oder Akkus über lange Zeiträume betreiben und helfen Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Dazu kommt, dass Leuchtdioden eine sehr lange Lebensdauer besitzen. War es bei Leuchtmitteln mit Glühdraht üblich, dass diese nach einer bestimmten Betriebszeit ausfielen und gewechselt werden mussten, sind LEDs extrem langlebig. Für eine wasserdichte Taschenlampe ist dies ein zusätzlicher Vorteil, da durch den Tausch eines Leuchtmittels die Wasserdichtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Die kleinen und dennoch leuchtstarken Leuchtdioden ermöglichen kompakte wasserdichte Taschenlampen mit hohen Lichtleistungen und großen Leuchtweiten. Da eine LED keine empfindliche Glühwendel besitzt, ist sie gegen Stöße unempfindlich und versagt nach einem Sturz auf einen harten Untergrund nicht ihren Dienst wie so manche Glühbirne.

Was bedeutet eigentlich wasserdicht?


Streng nach Definition bedeutet Wasserdichtigkeit, die Fähigkeit oder Eigenschaft eines Materials oder eines Geräts, das Eindringen von Wasser zu verhindern. Bei Taschenlampen ist dies besonders wichtig, da es sich um elektrische Geräte mit empfindlicher Technik handelt. Eindringende Feuchtigkeit kann die Funktionstüchtigkeit der Taschenlampe beeinträchtigen oder zur kompletten Zerstörung des Geräts führen. Wer auf eine bei jeder Witterungslage zuverlässig funktionierende Taschenlampe angewiesen ist, benötigt eine wasserdichte Taschenlampe. Doch wasserdicht ist nicht gleich wasserdicht. Abhängig von der Nutzung einer Taschenlampe ist eine bestimmte Wasserdichtigkeit gefragt. Je nach Wasserdichtigkeit übersteht eine Taschenlampe Spritzwasser, Regen oder das vollständige Untertauchen in Wasser unbeschadet.

Die Bedeutung der einzelnen IPX-Stufen


Um zu kennzeichnen, wie gut Geräte vor dem Eindringen von Wasser oder Fremdkörpern geschützt sind, wurden die sogenannten IP-Schutzklassen definiert. IP steht für International Protection und ist ein genormter Wert, der weltweit gültig ist. Die Bezeichnungen für die Schutzklassen bestehen aus dem Kürzel IP und zwei nachfolgenden Stellen. Die erste Stelle steht für den Berührungs- und Fremdkörperschutz, die zweite Stelle für den Wasserschutz. Ist nur eine der beiden Stellen von Bedeutung, ist die andere mit einem X belegt. Daraus ergeben sich die verschiedenen IPX-Stufen für wasserdichte Taschenlampen wie beispielsweise IPX4, IPX6, IPX7 oder IPX8. Die einzelnen Ziffern bedeuten im Detail:

IPX0 - kein Schutz gegen Wasser

IPX1 - Schutz gegen Tropfwasser

IPX2 - Schutz gegen fallendes Tropfwasser bei Gehäuseneigungen von bis zu 15 Grad

IPX3 - Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis zu einer Richtung von 60 Grad gegen die Senkrechte

IPX4 - Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

IPX5 - Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigen Winkeln (beispielsweise aus einer Düse austretend)

IPX6 - Schutz gegen starkes Strahlwasser

IPX7 - Schutz gegen zeitweiliges (kurzes) Untertauchen in Wasser (bestimmte Tiefe und Länge beispielsweise ein Meter und 30 Minuten)

IPX8 - Schutz gegen dauerndes Untertauchen (die genauen Bedingungen werden vom Hersteller angegeben und liegen beispielsweise bis zwei Meter Tiefe und 30 Minuten)

IPX9 - Schutz vor Wasser von Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigern

Die verschiedenen IPX-Stufen in Bezug auf wasserdichten Taschenlampen


Üblicherweise variieren die IPX-Stufen wasserdichter Taschenlampen zwischen IPX4 und IPX8. Erfüllt eine Taschenlampe den IPX4-Standard, bedeutet das, dass sie nur einen Minimalschutz gegen Spritzwasser bietet. Für den Einsatz im Regen sind diese Taschenlampen ungeeignet. Eine IPX6-Taschenlampe darf auch mal im Regen verwendet werden und sollte die Mindestanforderungen für Camper oder Wanderer erfüllen. Eine längere Verwendung bei Starkregen oder gar das Eintauchen in Wasser ist aber zu vermeiden.

Eine wasserdichte Taschenlampe mit Schutzstufe IPX7 kann beispielsweise in eine Pfütze eintauchen und übersteht dies unbeschadet, wenn sie gleich wieder aufgehoben wird. IPX8-Taschenlampen können bis zu zwei Meter in Wasser eintauchen und bis zu 30 Minuten unbeschadet überstehen. Solch eine Taschenlampe kann zum Beispiel beim Wandern in einen Bach fallen und funktioniert anschließend immer noch. Wer auf Nummer sicher gehen möchte und die Taschenlampe bei widrigsten Bedingungen oder extremen Outdoor-Aktivitäten einsetzt, wählt ein Gerät mit Stufe IPX8.

Nutzungsbedingter Verschleiß verringert auch die Wasserdichtigkeit einer Taschenlampe


Wichtig zu wissen ist, dass die IPX-Stufe ein theoretischer Wert beim Kauf des Produkts ist. Wird eine Taschenlampe intensiv genutzt und ist sie Stößen, mechanischen Belastungen und Abnutzungserscheinungen ausgesetzt, leidet die Wasserdichtigkeit. Eine Delle an einer ungünstigen Stelle oder eine schlechte Dichtung führt unter Umständen dazu, dass trotz IPX-Dichtigkeitsstufe Wasser eindringt. Je länger eine Taschenlampe in Gebrauch ist, desto wahrscheinlicher sind diese Beeinträchtigungen der Wasserdichtigkeit.

Wasserdichte Taschenlampen sind keine Taucherlampen!


Selbst wenn eine wasserdichte Taschenlampe der Schutzklasse IPX8 entspricht und beim Eintauchen in Wasser noch funktioniert, sollte sie niemals als Taucherlampe verwendet werden. Richtige Taucherlampen sind für den dauerhaften Gebrauch unter Wasser konzipiert und bei größeren Wassertiefen als zwei Meter absolut wasserdicht. Taucherlampen halten je nach Typ dem Wasserdruck noch in 10, 20 und 30 Metern oder größerer Tiefe stand. Wasserdichte Taschenlampen wie eine taktische Taschenlampe sind für diese Art der Nutzung hingegen völlig ungeeignet.

Weitere Auswahlkriterien für eine gute wasserdichte Taschenlampe


Neben den IPX-Stufen sind viele weitere Kriterien bei der Auswahl einer guten wasserdichten Taschenlampe zu beachten. Wichtige Auswahlkriterien sind zum Beispiel: 

  • hohe Leuchtkraft in Lumen
  • große Leuchtweite oder großer Ausleuchtungsbereich
  • Fokussierbarkeit des Leuchtkegels
  • Einstellbarkeit verschiedener Helligkeitsstufen und Lichtmodi wie Blinklicht
  • Betrieb mit Batterien und / oder mit wiederaufladbaren Akkus
  • lange Leuchtdauer
  • kompakte Abmessungen und robustes Gehäuse
  • geringes Gewicht

Wasserdichte Taschenlampen von Ledlenser in vielen verschiedenen Varianten


Ledlenser bietet Ihnen ein großes Sortiment wasserdichter Taschenlampen in vielen verschiedenen Varianten.

Ledlenser F1R


Ein echter Leistungsgigant trotz einer Länge von gerade mal 115 Millimetern und einem Gewicht von nur 120 Gramm ist die IPX8-Taschenlampe F1R. Sie ist akkubetrieben und liefert einen Lichtstrom von bis zu 1.000 Lumen bei einer maximalen Betriebszeit von 60 Stunden. Der zwergenhafte Lichtgigant mit drei verschiedenen Lichtleistungsstufen lässt sich alternativ mit zwei Lithium-Batterien vom Typ CR123A betreiben.

Ledlenser P7QC


Angler und Jäger, für die die Wasserdichtigkeitsstufe IPX7 ausreichend ist, sind mit der batteriebetriebenen Ledlenser P7QC gut bedient. Sie bietet mit normalem Weißlicht, Rotlicht (für eine blendfreie Nachtsicht), Grünlicht (zur Beobachtung von Wild) und Blaulicht (für die Spurensuche) vier praktische Lichtfarben. Ihre Leuchtkraft beträgt 220 Lumen bei einer Leuchtweite von 60 Metern und einer Leuchtdauer von bis zu 20 Stunden.
P6R Core QC
P6R Core QC
Helles und stufenlos fokussierbares Licht in vier unterschiedlichen Farben – das bietet die P6R Core QC, das Lieblingswerkzeug vieler Jäger, Angler und Fotografen. Neben normalem Weißlicht liefert diese robuste Taschenlampe je nach Bedarf Rotlicht (z.B. für blendfreie Nachtsicht), Grünlicht (z.B. zur Wildbeobachtung) oder Blaulicht (z.B. zur Spurensuche) bei einer maximalen Leuchtdauer von bis zu 120 Stunden. Alternativ kann der Multicolor Strobe aktiviert werden, mit dem Lichtblitze in allen vier Farben gleichzeitig abgesendet werden.
89,90 €*
Details
KONTAKT

Unsere Zentrale ist erreichbar unter: Telefon: +49 212 5948 0 Fax: +49 212 5948-200 oder info@ledlenser.com

Oder über unser Kontaktformular.
Shopinfo
  • Batterieentsorgung
  • Elektroaltgeräteentsorgung
  • Gravur
  • Kundeninformationen
  • Partnerprogramme
  • Ratgeber
  • Shopanleitung
  • Newsletter
  • Urheberrechtsinformationen
  • Versand, Retoure & Zahlung
  • Angebote
  • Widerrufsrecht
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Service
  • Kontaktformular
  • Downloads
  • FAQ
  • Garantie
  • Produktregistrierung
  • Werbemittel
Klarna Payments
PayPal
Klarna Credit Card
Klarna Pay Later
DHL GoGreen Deutschland

    © Copyright 2022 Ledlenser. Alle Rechte vorbehalten.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben. ** 7 Jahre Garantie nur bei Registrierung, sonst 2 Jahre. Garantiebedingungen einsehbar unter Garantie ***Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor der Preisermäßigung. 1Messwerte gemäß ANSI/PLATO FL 1 in der jeweils genannten Einstellung. Ist keine Einstellung ausdrücklich benannt, so beziehen sich die Werte zu Lichtstrom (Lumen/lm) und Leuchtweite (Meter/m) auf die hellste Einstellung und die Werte zur Leuchtdauer (Stunden/h) auf die niedrigste Einstellung. Eine Boost-Funktion (soweit vorhanden) ist mehrmals verwendbar, aber jeweils nur kurzzeitig verfügbar. Für den Fall, dass die Lampe mit farbigen LEDs ausgestattet ist, sind die Messwerte mit weißem Licht oder der weißen LED angegeben. Besitzt die Lampe verschiedene Energiemodi, ist der „Energiesparmodus“ die Grundlage für die Messung. 2Rechnerischer Wert der Kapazität in Wattstunden (Wh). Dieser gilt für die im Auslieferungszustand des jeweiligen Artikels enthaltene(n) Batterie(n) bzw. bei Lampen mit Akku für den/die hierin enthaltenen Akku(s) in vollständig aufgeladenem Zustand. 3EP-Patent 1880139; US-Patent 7,461,960

    Engineered with ♡ in Germany