

Packliste Campen und Zelten - Sicher alles im Gepäck
Beim Aufbau des Zeltes stellen Sie fest, dass die Heringe oder eine Strebe zuhause geblieben sind und das Zelt somit nutzlos ist, der Hygienebeutel doch nicht "schon unten im Rucksack" lag oder das komfortable Campingkissen diese Nacht niemanden vor den fiesen Nackenschmerzen bewahrt. Wir alle kennen die Situation der vergessenen Campingitems und haben in dem kurzen Moment, in dem der Atem stockt, meist auch genau vor Augen.
Maximal zehn Kilo soll der Trekkingrucksack wiegen, um beim Wandern nicht zu sehr einzuschränken. Deutschlands bekannteste Langstreckenwandererin Christine Thürmer setzt auf sechs bis acht Kilo und darauf, praktisch zu denken: Im Notfall diene ein großer Müllbeutel z. B. als Schutz vor Regen.
Auch wer im Gegensatz zu Christine Thürmer, die gern Strecken von mehr als 1.000 Kilometer zurücklegt, nur einige Tage einplant, sollte beim Wandern mit Rucksack Gewicht sparen. Den Griff der Zahnbürste abzusägen, wie es die Extremwanderer tun, oder einen Wasserfilter mitzunehmen, um nicht permanent literweise Wasser zu tragen - neben ultraleichten Materialien gibt es viele Möglichkeiten. Bei der Anreise mit dem Auto oder dem Wohnwagen darf es auch gern etwas schwerer und luxuriöser sein. Wir haben für jede Situation ein paar Tipps fürs Packen und die Camping Packliste zusammengestellt - ein paar Tipps für purzelnde Pfunde inklusive.
1. Packliste Campen: Zeltplatz mit Wanderungen
Schuhe geschnürt, Trekkingrucksack auf den Rücken und ab ins Abenteuer Wildnis? In Deutschland ist sogenanntes Wildcamping meist verboten. Ausnahmen gibt es wenige, z.B. beim Campen mit Genehmigung auf einem Privatgrundstück. Die gute Nachricht: Aufgrund der hohen Dichte der Zeltplätze sind viel Abenteuer und lange Wanderwege möglich. Eine Liste der Camping-, und Zeltplätze bietet z. B. der Service PINCAMP, der vom ADAC und weiteren namhaften Partnern unterstützt wird.
Moderne LED Laternen fürs Camping bieten eine gute Zusatzbeleuchtung am oder im Zelt, um zu lesen, Karten zu spielen oder ums Lagerfeuer zu sitzen. Natürlich darf beim Camping und Wandern neine gute LED Outdoor-Taschenlampe oder ein LED Stirnlampe. Wasserabweisend, robust und mit einem lange anhaltenden Akku sind 500 bis 1.000 Lumen Lichtleistung geeignet. Immer beliebter werden neben Power-Banks auch Solarmodule fürs Aufladen der Elektrogeräte. Bei kürzeren Aufenthalten von bis zu einer Woche schafft es zumindest die LED-Leuchttechnik ohne Ladegang durch die kurzen Sommernächte. Zudem bieten Zeltplätze oft Möglichkeiten, Elektrogeräte aufzuladen. Bei der Anreise mit dem Auto haben Sie genug Stauraum für Luxus und Bequemlichkeiten.
1.1 Zelt und Co.
- Zelt / Campinghängematte
- Tarp
- Isomatte
- Schlafsack und Campingkissen
- Rucksäcke (evtl. Tagesrucksack)
- Schloss für Zeltreißverschluss
1.2 Essen, Trinken und Zubehör
- Campingkocher und Brennstoff
- Feuerzeuge / Streichhölzer / Feuerstahl
- Campinggeschirr (Tasse/Teller/Schüssel)
- Campingbesteck (z. B. Spork)
- Trinkflaschen, Wasserkanister
- Wasserfilter
- Nahrungsmittel
- Multitool bzw. Multifunktionsmesser (mit Korkenzieher und Dosenöffner)
1.3 Bekleidung, Schuhe und Co.
- Geeignete Outdoor-Bekleidung
- Gutes Schuhwerk (+ leichte Wechselschuhe)
- Regenschutz
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
- Kopfbedeckung
- Sonnenbrille
1.4 Hygiene
- Schwamm
- Handtuch
- Geschirrtuch
- Hygienebeutel (Kulturbeutel)
- Zahnbürste, Zahncreme
- Seife, Duschgel
- Badelatschen
- Deo
- Müllbeutel
1.5 Licht und Elektronik
- LED Stirnlampe
- LED Taschenlampe
- LED Laterne
- Smartphone & Ladegerät
- Ersatzbatterie, Akkus, Powerbank
- Solar-Ladegerät
1.5 Dokumente, Ausweise und Wichtiges
- Reisepass, Ausweis
- andere Dokumente (z. B. Angelschein, etc)
- Kopien von Dokumenten
- Karten der Region (möglichst analog)
- Zahlungsmittel + fake Geldbörse für Auslandsreisen
- wichtige Telefonnummern und Adressen in Notizheft
1.6 Medikamente und Schutz
- wichtige Medikamente (etwas mehr einpacken, falls es zu Verzögerungen kommt)
- Reiseapotheke und Erste Hilfe
- Insektenschutz, Sonnencreme, Desinfektionsmittel
2. Packliste Campen Wohnwagen und Caravan
Wohnwagen und Caravan ermöglichen durch viel Stauraum den nötigen Luxus für lange Ausflüge, Städtetrips und das Gefühl der Freiheit. Die Ausstattung der Wohnmobile reicht von ein paar Liegemöglichkeiten und Stauraum bis zur luxuriösen Einrichtung, die an eine kleine Wohnung erinnern. Auf ein Zelt kann natürlich verzichtet werden - lediglich ein Vorzelt, welches Schatten und Trockenheit vor dem Camper spendet, ist mit an Bord der Straßenkreuzer.
Praktisch verstaubare Campingmöbel, Geschirr, ein Gasgrill und ein Trinkwasserkanister bieten neben dem Kühlschrank oder der elektrischen Kühlbox alles, um den Campingtrip kulinarisch gelingen zu lassen. Die Elektroartikel können über die Autobatterie aufgeladen werden. Um diese zu schonen, liefern Solarpanels auch für größere Elektrogeräte genug Energie. Achtung: Hochleistungskühlboxen können die Autobatterie relativ schnell an ihre Grenzen bringen.
Dank des Stauraums finden Benzinkanister, zusätzliche Gasbehälter und viele weitere Gimmicks rund um Hobby, Freizeit oder Sport einen Platz. Auch im Bezug auf die Wechselbekleidung sind weniger Grenzen gesetzt als bei Rucksacktouristen. LED Laternen zum Aufhängen bieten im Vorzelt oder im Wohnwagen eine sichere Zusatzbeleuchtung, die dank Dimmfunktionen oder natürlicher Lichtfarben an die Stimmung und Tageszeit angepasst werden kann. Alltags-Taschenlampen und Stirnlampen helfen beim nächtlichen Weg zu den sanitären Anlagen oder nach einem Abend in örtlichen Bars und Restaurants über den Zeltplatz.
2.1 Allgemein
- Benzinkanister
- Werkzeug
- Schloss für Vorzelt
- Starterkabel
- evtl. volle Ersatzbatterie für KFZ oder Elektrogeräte
- einsatzfähiges Ersatzrad
- Campingmöbel
- Wechselbettwäsche
2.2 Essen, Trinken & Zubehör
- Campingkocher und Brennstoff
- Gasgrill
- Genug Gas für Grill, Kühlschrank, etc.
- Feuerzeuge / Streichhölzer / Feuerstahl
- Campinggeschirr (Tasse, Teller, Schüssel)
- Besteck
- Trinkflaschen und Wasserkanister
- Nahrungsmittel
- Korkenzieher und Dosenöffner
2.3 Outdoorbekleidung
- Geeignete Bekleidung
- Gutes Schuhwerk (leichte Ersatzschuhe / Wechselschuhe)
- Regenschutz,
- Sonnenschutz
- Mückenschutz / Insektenschutz
- Kopfbedeckung
- Sonnenbrille
2.4 Hygiene
- Schwamm
- Handtuch
- Geschirrtuch
- Hygienebeutel (Kulturbeutel)
- Badelatschen
- Zahnbürste, Zahncreme
- Seife / Duschgel
- Deo
- Pflegeprodukte
- Müllbeutel
2.5 Licht & Elektronik
- LED Stirnlampe
- LED Taschenlampe
- LED Laterne
- Smartphone & Ladegerät
- Ersatzbatterien / Powerbank
- Solar-Ladegerät
2.6 Dokumente, Ausweise und Wichtiges
- Dokumente, Ausweise und Wichtiges
- Reisepass, Ausweis und andere wichtige Dokumente
- Kopien von Dokumenten
- Wanderkarten der Region (möglichst analog)
- Zahlungsmittel + Fake Geldbörse für Auslandsreisen
- wichtige Telefonnummern und Adressen in Notizbuch
2.7 Dokumente, Medikamente und Schutz
- wichtige Medikamente (etwas mehr einpacken, falls es zu Verzögerungen kommt)
- Reiseapotheke und Erste Hilfe
- Insektenschutz, Sonnencreme, Desinfektionsmittel
3. Packliste Langstreckenwandern und Extremurlaub
Tagelang keine Menschenseele oder eine Spur von Zivilisation zu Gesicht bekommen, im Einklang mit der Natur die Ruhe genießen - um das zu erleben führt die Route weit weg von Steckdosen, Asphaltstraßen oder der Möglichkeit, schnell mal im Supermarkt Nachschub zu holen. Mit steigender Entfernung zur Zivilisation wächst auch die Anforderung an eine gute Planung. Nun zählt jedes Gramm Gewicht und auch die Rechnung, wie viel Nährwert die Nahrungsmittel mit ihrem Gewicht und Platzbedarf liefern wird aufgemacht.
Unser Tipp: Stürzen Sie sich auch mit modernster Ausrüstung nie untrainiert ins Abenteuer.
Führt der Weg Sie weit von Funknetzen und der Zivilisation weg, darf ein Satellitentelefon für Notfälle nicht fehlen. Zudem empfiehlt es sich, nie allein unterwegs zu sein. Eine gute Kopflampe mit langer Akkulaufzeit spart im Vergleich zu einer größeren Taschenlampe oft Platz im Rucksack. Die Low-Power und Boost-Funktionen sind sinnvolle Erweiterungen fürs Lesen oder Situationen mit hohen Anforderungen an Durchblick. Entspannte und gut zugängliche Routen für touristischeres Wandern bieten die zahlreichen Jakobswege in Europa. Diese sind zwar weniger "off the grid" doch für wanderlustige Rucksacktouristen ebenso die Chance, einige Kilometer zu absolvieren, schöne Ansichten zu genießen und darüber hinaus auch interessante Menschen zu treffen.
3.1 Zelt und Co
- Zelt / Campinghängematte
- Tarp
- Isomatte
- Schlafsack und Campingkissen
- Campingrucksack
- Tagesrucksack
- Schloss für Zeltreißverschluss
3.2 Essen, Trinken und Zubehör
- Campingkocher und Brennstoff
- Feuerzeuge / Streichhölzer / Feuerstahl
- Campinggeschirr (Tasse, Teller, Schüssel)
- Campingbesteck (z. B. Spork)
- Trinkflasche
- Wasserfilter
- Nahrungsmittel
- Multitool bzw. Multifunktionsmesser
3.3 Outdoorbekleidung
- Geeignete Bekleidung
- Gutes Schuhwerk (leichte Wechselschuhe)
- Regenschutz,
- Sonnenschutz
- Mückenschutz / Insektenschutz
- Kopfbedeckung
- Sonnenbrille
3.4 Hygiene
- Schwamm
- Handtuch
- Hygienebeutel (Kulturbeutel)
- Zahnbürste, Zahncreme
- Seife
- Deo
- Müllbeutel
3.5 Licht, Technik und Elektronik
- LED Stirnlampe
- Smartphone & Ladegerät
- Powerbank
- Solar-Ladegerät
- Satellitentelefon (für extreme Ausflüge)
- Kompass
3.6 Dokumente, Ausweise und Wichtiges
- Reisepass, Ausweis und evtl. andere wichtige Dokumente
- Kopien von Dokumenten
- Wanderkarten der Region (möglichst analog)
- Zahlungsmittel + Fake Geldbörse für Auslandsreisen
- wichtige Telefonnummern und Adressen in Notizheft
3.7 Medikamente und Schutz
- wichtige Medikamente (etwas mehr einpacken, falls es zu Verzögerungen kommt)
- Reiseapotheke und Erste Hilfe
- Insektenschutz, Sonnencreme, Desinfektionsmittel
- Abwehrmittel gegen Tiere falls nötig
Camping im Ausland? Probleme mit Platz oder Gewicht? Unsere Tipps zur Packliste
Planung und Ordnung sind für das richtige Packen die Grundlage. Schwere Gepäckstücke werden im Rucksack so weit unten und nah am Körper wie möglich gepackt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel "Luft" im Gepäck haben: Kleidungsstücke werden so dicht wie möglich gepresst. Lediglich wasserdichte und andere Hochleistungsmaterialien dürfen etwas lockerer gepackt werden, sodass Beschichtungen nicht beschädigt werden.Bauen Sie Ihr Zelt einige Tage vor der Reise auf, um dieses auf den Zustand zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass jedes Einzelteil im Gepäck landet. Auch aufblasbare Isomatten werden geprüft. Lassen Sie Reparaturkits nicht zuhause.
Packen beim Camping im Ausland:
Besonders beim Urlaub in Gebieten mit hoher Kriminalität sollten Wertsachen gut behütet werden. Nutzen Sie Schließfächer für wichtige Dokumente oder zumindest Kopien der Dokumente und Wertsachen. Beim Camping und Wandern im Ausland sollten Ausweisdokumente tief und sicher im Rucksack verpackt werden. Ausweis- und Reisepass-Kopien sowie die Anschrift und Telefonnummer der deutschen Botschaft im Urlaubsland können im schlimmsten Fall etwas Ärger ersparen und die Wartezeit auf Ersatz verkürzen.
Unser Top Tipp: Ein Fake-Portemonnaie sollte in der Tasche getragen werden, während Geld oder Kreditkarten weniger sichtbar (z.B. in einem Fach unter dem Gürtel) transportiert werden. In dieser falschen Geldbörse finden sich ein paar Kassenzettel, Plastik-Rabattkarten, wertlose Zettelchen und niedrigen Summen der Landeswährung, die die Geldbörse auf den ersten Blick echt aussehen lassen. Bei einem Überfall geben Sie die Fake-Geldbörse erst nach etwas lautem Diskutieren aus der Hand.
Smart und modern gegen Platzprobleme
Auch ein 70 oder 80 Liter Rucksack hat irgendwann seine Grenzen erreicht. Leichtere Gepäckstücke können an geeigneten Schlaufen sicher und ohne viel Bewegungsspielraum außerhalb befestigt werden. Moderne Materialien sind aufgrund des geringeren Gewichts und Volumens zu bevorzugen. Moderne Materialien zeigen auch andere Vorteile: schnell trocknend, geringes Gewicht und mit einem guten Packmaß nehmen Sie weniger Platz im Rucksack weg und sind leichter zu schultern. Greifen sie auf Systeme zurück, in denen Campingtassen, Besteck und Kleinteile für den Brenner im Topf des Kochers Platz finden - jeder Quadratzentimeter sollte sinnvoll genutzt werden. So bieten auch kleine Camping-Handtücher aus smarten Materialien die nötige Funktionalität bei wenig Stauraum. Camping-Hängematten mit Mückenschutz und Tarp gewinnen an Fans, da diese weniger Platz benötigen als so manches Zelt. Achten Sie beim Packen darauf, dass empfindliche Materialien nicht an zu spitzen oder scharfen Gegenständen (z. B. Streben vom Zelt) gestaucht werden. Vergessen Sie für den gelungenen Urlaub neben den Items der Packliste Campen auf keinen Fall, sich die Zutaten für leckere "S'mores" zu besorgen!
ML6 Connect WL
Die ML6 Connect WL ist die smart steuerbare Laterne für alle Lebenslagen. Sie bietet dank modernster Micro-Prism-Technologie eine effiziente, blendfreie und zielgerichtete Ausleuchtung der Umgebung – entweder mit angenehm warmweißem Licht oder mit Rotlicht zum Erhalt der Nachtsichtfähigkeit. Dank Ledlenser Connect App und der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich die ML6 Connect WL jederzeit personalisieren und fernsteuern. Die Laterne ist mit Powerbank-Funktion und diversen Anbringungsmöglichkeiten ausgestattet und damit immer einsatzbereit.
99,90 €*
Powerbank Flex7
Flexibel, nachhaltig, leistungsstark – das zeichnet unsere Powerbanks der Flex-Serie aus. Sie bieten sechs Funktionen in einem robusten und wasserresistenten Gehäuse: Powerbank zum Aufladen mobiler Geräte, Ladegerät für die jeweils eingelegten Akkus mit Ladestandanzeigen, sichere Akku-Aufbewahrung, zwei separate Anzeigen zur Kapazitätsprüfung, doppelte Sicherheit vor Kurzschluss, schneller Akku-Austausch. Die Flex7 wird mit zwei 18650-Akkus betrieben (im Lieferumfang enthalten).
54,90 €*
%
MH10
Die MH10 ist die leichteste Ledlenser-Stirnlampe ihrer Helligkeitsklasse. Sie ist serienmäßig mit einem roten Rücklicht ausgestattet sowie mit Farbfiltern für verschiedene Anwendungsbereiche. Und ihr USB 3.0 Charging-System bietet einen internationalen Standard um deine Ledlenser komfortabel aufzuladen. Perfekt für Jäger, Angler, Wanderer und alle, die da draußen das Extreme suchen.
79,92 €* 99,90 €*