
Was gehört zu einer Höhlenforscher Ausrüstung?
Rund um die Welt gehen Höhlenforscher den Geheimnissen der Tiefe auf den Grund. Welche Höhlenforscher Ausrüstung ist neben dem Schlatz dabei?
Die Erdoberfläche gilt heute fast komplett als erforscht. Neben Ausnahmen wie in dichten Dschungeln, die selbst dem wachsamen Auge der Satelliten versperrt bleiben, bieten Höhlen ein großes Mysterium. Die Höhlenforschung hat sich als wissenschaftliche Disziplin die Aufgabe gemacht, diese Höhlen zu erfassen, zu vermessen und auch den Geheimnissen und unentdeckten Potenzialen für die Menschheit auf den Grund zu gehen.
In den etwa 11.000 Höhlen, die allein in Deutschland erfasst sind, schlummern Antworten wie die zur Frage der Trinkwasserversorgung in der Zukunft. Wissen, das die Höhlenforschung (auch Speläologie) mithilfe der Geografie, Archäologie, Biologie, Hydrologie, Klimatologie, Paläontologie und Geologie ergründet.
In der tiefsten Höhle Deutschlands, der Riesending-Schachthöhle im Untersberg in Berchtesgaden, warten auf einer Tiefe von bis zu 1.148 Metern Wasserfälle, die Speläologen mit dem Schlauchboot durchqueren müssen. Und auch starke Winde treten im Ökosystem Höhle auf. Bei den 300 Metern Weg steil bergab kommt es neben Fertigkeiten auf gute Kletterausrüstung an. Was muss Höhlenforscher Ausrüstung leisten? Wie wichtig sind gute LED-Lampen für Speläologen?
Höhlenforscher Ausrüstung – Equipment für Forschung unter der Erde
Höhlen locken Forscher mit Möglichkeiten, einen wirklich neuen Fund zu machen. Aufgrund der komplizierten Abstiege und der extremen Bedingungen, unter denen die Expeditionen stattfinden, wurde die wohl tiefste Höhle der Welt, die Veryovkina Cave in Georgien, erst 2018 in der Tiefe von 2.212 Metern erschlossen – was nicht bedeutet, dass damit alle ihre Geheimnisse gelüftet sind. Derartige Vorstöße sind moderner Ausrüstung zu verdanken. Mit einem alten Karbidentwickler, bzw. einer Karbidlampe, und schwerem Gepäck waren die Expeditionen beschwerlich und irgendwann waren die fittesten Höhlenforscher an ihren Grenzen.
Dank immer extremerer Sportarten und besserer Ausrüstung sind heute auch Höhlentrekking oder Canyoning bis tief in die abgelegenen Höhlenwelten beliebt und haben für einen Boom auf dem Markt gesorgt, von dem die Wissenschaftler profitieren können.
Kleidung und Schuhe
Der sogenannte Schlatz (auch Schlaz) hat für Höhlenforscher eine lange Tradition. Der Schlatz ist ein Einteiler, welcher früher beim Klettern den Anforderungen in der Höhle standhalten sollte. Später setzten sich auch wasserdichte Materialien durch, um beim Schwimmen oder kurzen Tauchgängen abzusichern und dabei noch Bewegungsfreiheit für das Klettern zu bieten. Auch gute Kletterschuhe, die an den nassen Gesteinen halt finden, sind ein wichtiger Teil der Ausrüstung für Höhlenforscher. Expeditionen in gut erreichbare Höhlen erfordern nur atmungsaktive Outdoorkleidung und solide Trekking- oder Wanderschuhe. Zu jeder Kletterausrüstung gehört ein Helm, der den Kopf vor Stößen oder kleinen herabstürzenden Gesteinsbrocken schützt.

Klettern und Abseilen in Höhlen
Viele Schauhöhlen locken Touristen, die auf gut gesicherten Wegen Wissenswertes zum Alter der Stalaktiten und Stalagmiten erfahren und dabei zu Fuß in die Geschichte der Höhlen und Stollen eintauchen.
Eine moderne und robuste Kletterausrüstung für Höhlenforscher ist dann notwendig, wenn diese den Abstieg und den Aufstieg kletternd bewältigen müssen. Wie bei einer guten Canyoning Ausrüstung muss sich die Kletterausrüstung für Klettern und Abseilen eignen, vor Nässe schützen und darf dabei nicht einschränken.
Kletterausrüstung für Höhlenforscher
• Kletterseile
• Seile
• Karabiner
• Pulleys
• Abseilgeräte (Abseilvorrichtung)
• Seilrollen
• Steigeisen / Steigklemmen
• Quicklinks
• Anker und Hammer
• Helme
• Gurte
• Schutzausrüstung (Handschuhe, Knieschoner, Ellbogenschoner)
Zusatzausrüstung für Höhlenforscher
• Werkzeuge und Messer
• wasserdichte Taschen
• Kartenmaterial
• Kameras und Fotoequipment
• Equipment für wissenschaftliche Untersuchung (Vermessen, Nehmen von Proben, etc.)
• Tauchausrüstung
• Gasmessgeräte / Gaswarngeräte
• Laternen, Stirnlampe und Helmlampe
LED für Höhlenforscher
In den Tiefen der Höhlen gibt es zwar eine beeindruckende Flora und Fauna und allerlei zu erforschen, doch Licht ist schnell absolute Mangelware. Wenn die Letzten Lichtstrahlen in die Gänge und Kammern fallen, wirkt die Umgebung noch bezaubernd, doch sobald diese erlöschen, kommt es auf gute Outdoor LED-Leuchten für die Höhlenforscher Ausrüstung an.
Von zuverlässigen Stirn- und Helmlampen, die freie Hände zum Klettern ermöglichen, bis zu Laternen und Bauleuchten für Untersuchungen vor Ort gibt es viele praktische Erweiterungen und Zubehör für das Höhlenforscher Equipment.
Stirnlampen und Helmlampen für Höhlenforscher
Wasserdicht, haltbar und auf den Helm adaptierbar: Ledlenser bietet mit den Stirnlampen H7R Signature und der H19R Signature für Outdoor- und Bergsport LED Stirn- und Helmlampen mit bis zu 4000 lm und über 300 m Reichweite.
Im Lieferumfang und als Zubehör erweisen sich Adapter für diverse Befestigungen, sichere Kopfbänder und Haltebänder für den Helm sowie Ladegeräte als nützliches Zusatzequipment. Zusätzlich unterstützen die Stirnlampen Höhlenforscher in der Tiefe durch den IP67 und IP68 Schutz, der die Lampen auch gegen kurzes Untertauchen absichert.
Die Signature-Modelle lassen sich per App mit dem Smartphone programmieren und über Bluetooth steuern. Durch besondere Robustheit sind auch die Stirnlampen für das Arbeitsumfeld der H-Serie Work gut für die Höhle geeignet.
H19R Signature
Die H19R Signature ist die ultimative High-End-Stirnlampe für Extremsportler. Die Fusion je einer individuell regelbaren Flood- und Spot-LED erzeugt das einzigartige Lichtbild. Dank Ledlenser Connect App und Bluetooth-Fernbedienung lässt sich die Lampe personalisieren und fernsteuern. Der vielseitige Lieferumfang ermöglicht die flexible Nutzung, z.B. auf Helmen oder an Lenkerstangen. Weitere Features wie Rotlicht, Optisense und IP68-Schutz küren die H19R Signature endgültig zur Königin des Lichts.
299,00 €*
H7R Work
Die intuitiv bedienbare H7R Work liefert das perfekte Licht zum Arbeiten: hell, konstant, neutralweiß und flimmerfrei. Der hohe CRI-Wert von 90 sorgt für eine natürliche Farbwiedergabe. Zudem ist die Lampe umfangreich gegen Staub, Wasser und Stöße geschützt und überzeugt mit breitem Lieferumfang. Die H7R Work ist stufenlos dimmbar und der Lichtkegel kann dank patentiertem Advanced Focus System stufenlos fokussiert werden.
129,00 €*
H7R Signature
Die H7R Signature liefert smartes Licht für anspruchsvolle Aktivitäten: leistungsstark, ausdauernd und extrem vielseitig. Per Bluetooth und Ledlenser Connect App lässt sie sich einfach mit dem Smartphone steuern und personalisieren. Außerdem ist sie stufenlos dimm- und fokussierbar. Weitere Features wie das praktische Magnetladesystem, IP67-Schutz und der breite Lieferumfang machen sie zum perfekten Partner für jedes Abenteuer.
159,00 €*
LED-Taschenlampen
Kleine Taschenlampen sind eine optimale Ergänzung zu den Stirnlampen. Bei der Suche nach Details oder dem Geben von Lichtsignalen können die Taschenlampen der P-Serie Signature oder P-Serie Work in der Tasche verstaut werden oder wie ein kleiner Strahler in der Hand für Durchblick sorgen. Neben sichtbaren Lichtsignalen der hellen Lampen sind LED-Lampen mit vier Lichtfarben als Ergänzung zu den hellen weißen Lichtstrahlen praktische Helfer bei Untersuchungen.
LED-Laternen
Auch die schlanken LED-Laternen mit smarten Funktionen sind in der Speläologie Ausrüstung eine gute Erweiterung. Die handlichen kleinen LED-Laternen haben nur noch wenig mit den alten Karbidleuchten zu tun. Heute passen die modernen Leuchtmittel von Ledlenser in den wasserdichten Rucksack und sind schnell und sicher mit dem Karabiner befestigt.
Von hellen LED-Laternen bis zu Laternen mit Tageslicht und Weckfunktion lassen sich die modernen, kleinen und im Vergleich zu Öl- und Karbidlampen absolut sicheren Leuchten auch als Powerbank verwenden. Durch die Programmierung mit dem Smartphone mit Bluetooth eignet sich die ML6 Connect WL auch für die Freizeit oder zum Camping.
LED-Baustrahler und Arbeitsleuchten
Auch LED-Baustrahler und mobile Arbeitsleuchten, die dank des Packmaßes gut in der Ausrüstung Platz finden, unterstützen die Untersuchung vor Ort. Beim Nehmen von Proben oder archäologischen Untersuchungen ersetzen die modernen Akkus der LED-Baustrahler zuverlässig und leistungsstark die alten Strahler mit Stromaggregat.
Ganz modern zur Erkenntnis in der Tiefe
Moderne Technik erspart Höhlenforschern bei den nicht ganz ungefährlichen Ausflügen in die Tiefe von Höhlen oder Stollen viel Gewicht. Das ermöglicht Arbeiten und Aufenthalte, die vor einigen Jahrzehnten noch undenkbar waren.
LED-Leuchten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Schließlich können wir Menschen nicht wie die unzähligen Fledermäuse und andere Höhlenbewohner auch in der Dunkelheit unsere Umgebung wahrnehmen, ohne diese mit Licht zu durchfluten.
ML6 Connect WL
Die ML6 Connect WL ist die smart steuerbare Laterne für alle Lebenslagen. Sie bietet dank modernster Micro-Prism-Technologie eine effiziente, blendfreie und zielgerichtete Ausleuchtung der Umgebung – entweder mit angenehm warmweißem Licht oder mit Rotlicht zum Erhalt der Nachtsichtfähigkeit. Dank Ledlenser Connect App und der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich die ML6 Connect WL jederzeit personalisieren und fernsteuern. Die Laterne ist mit Powerbank-Funktion und diversen Anbringungsmöglichkeiten ausgestattet und damit immer einsatzbereit.
99,90 €*
P18R Work
Die P18R Work ist das Lumen-Flaggschiff der Work-Serie. Dank X-Lens Technology und satten 4500 Lumen sorgt die Taschenlampe dafür, dass Dunkelheit nie wieder als Ausrede für unerledigte Arbeiten durchgeht. Das patentierte³ Advanced Focus System sorgt für einen stufenlosen Übergang von homogenem Nahlicht zu scharf gebündeltem Fernlicht mit bis zu 720 Metern Reichweite. Die zukunftsweisende Smart Light Technology ermöglicht die Auswahl personalisierter Lichtfunktionen und -reihenfolgen. Der kraftvolle Akku der P18R Work wird per Magnetic Charge System aufgeladen – und das in besonders kurzer Ladezeit.
259,00 €*
P7R Signature
Eine P7R von Ledlenser ist immer auch ein Statement. Die P7R Signature ist die High-End-Variante dieser fast schon legendären Taschenlampe. Dafür sorgen ihre äußeren und inneren Werte, wie die satten 2000 Lumen im Boost. Dank hart-anodisierter Oberfläche und IP68-Schutz gegen Wasser und Staub ist die P7R Signature sagenhaft robust und beständig. Mit der zukunftsweisenden Smart Light Technology lassen sich die Lichtfunktionen der Lampe individuell programmieren. Der Mode Switch neben dem Frontschalter bietet dafür vier separate Schalterpositionen. Weitere schlagende Argumente für die P7R Signature sind das patentierte³ Advanced Focus System, die zusätzliche Rotlichtfunktion, das praktische Magnetladesystem und die natürliche Farbwiedergabe.
169,00 €*