
Spezielle Ausrüstung für Forstwirte bietet mehr Sicherheit
Auf Wald und Flur muss die Ausrüstung für Forstwirte Konzepte zeigen, leistungsstark und garantiert haltbar und stabil sein. Die Bestände in deutschen Wäldern sind in einem Gleichgewicht, dessen Pflege Mensch und Ausrüstung einiges abverlangt. Der Wert der Wälder für die Ökologie, Artenvielfalt und die Ansprüche an das gesunde Gleichgewicht sind groß. Die etwa 10,6 Milliarden Hektar Waldfläche in Deutschland nehmen rund 30 Prozent der Gesamtfläche ein. Dabei bieten Forst und Holz mehr als einer Millionen Menschen einen Arbeitsplatz.
Bei der physischen Arbeit in der Natur muss alles funktionieren, um die Sicherheit der Forstwirte zu gewährleisten. Dabei sollte auch die Ausrüstung der Forstwirte den Ansprüchen der teils groben Anforderungen standhalten können.
Von Durchblick bis Schnittschutz – Ausrüstung für Forstwirte
Der Wald gilt als entspannter Rückzugsort für gestresste Großstädter und wird mit Romantik, Erholung, sauberer Luft und Freizeitaktivitäten verbunden. Um dieses Bild aufrecht und die Aufgaben und Funktionen der Natur im Gleichgewicht zu halten, ist viel Arbeit hinter den Kulissen erforderlich. Der Wald pflegt sich nicht von allein - Klima, Insekten und Verbiss bieten dabei immer neue Herausforderungen und neue Aufgaben, dem Schwund vorzubeugen und neue Waldflächen für die nachhaltige Bewirtschaftung entstehen zu lassen.
Für Forstwirte bedeutet dies vor allem anstrengende Holzarbeit, Aufforsten, das Ziehen von Schutzzäunen und die Pflege von Beständen. Bei Wind und Wetter und unter Bedingungen, die höchste Vorsicht, gute Maschinen und hochwertige Ausrüstung erfordern.
Schutzausrüstung für Forstwirte
Waldarbeit ist gefährlich. Laut AUVA sind bei Unfällen vor allem Beine, Brust oder Rücken sowie Arme und Hände betroffen. Folgeschäden sind leider häufig: In jedem siebenten Fall gäbe es mindestens 20 Prozent bleibende Beeinträchtigungen.
Der Schutz vor fliegenden Sägespänen, abbrechenden Ästen oder beim Umgang mit schwerem Werkzeug in der Höhe muss großgeschrieben werden. Dabei darf die Schutzkleidung die Bewegung im Wald nicht einschränken. Schnittschutzkleidung und sichere Schuhe sowie der Kopfschutz bilden bei den physischen Arbeiten mit Kettensägen eine Grundvoraussetzung für die Sicherheit der Forstarbeiter die Basis.
Die Schutzbekleidung der Waldarbeiter in Kombination mit innovativen LED-Lampen für Wald und Forst bilden die Grundlage für eine sichere und verlässliche Ausrüstung für Forstwirte und ihre Arbeit.