Zur Startseite wechseln
Einsatzbereiche
Produkte
Unternehmen
Wissenswertes
Angebote
Home & Life
Haus & Garten
DIY
Spazieren & Hund
Reisen
Fotografie
Work & Professional
Handwerk
Industrie
Polizei
Security
Feuerwehr
Medizin
Search & Rescue
Werkstatt
Outdoor & Sports
Wandern
Camping & Caravaning
Laufen
Angeln
Jagen
Bergsport
Wassersport
Extremsport
Geocaching
Zur Kategorie Produkte
NEUE Produkte
Taschenlampen
P-Serie Core | Treue Lichtpartner
P-Serie Work | Die Lichtprofis
P-Serie Signature | Für höchste Ansprüche
K-Serie | Mini-Taschenlampen
EX-Serie Taschenlampen | EX-Zone 0/20 Taschenlampen
iL-Serie Taschenlampen | EX-Zone 2/22 Taschenlampe
D14.2 | Tauchsport-Taschenlampe
X21R | Extrem-Taschenlampe
KidBeam
Stirnlampen
H-Serie Core | Treue Lichtpartner
H-Serie Work | Die Lichtprofis
H-Serie Signature | Für höchste Ansprüche
MH-Serie | Outdoor Stirnlampen
iH-Serie | für Industrie und Handwerk
NEO-Serie | Stirnlampen Laufsport
SEO-Serie | Stirnlampen für Jedermann
EX-Serie Stirnlampen | für die Ex-Zonen 0, 1, 20 oder 21
iL-Serie Stirnlampen | EX-Zone 2/22 Stirnlampen
Kidled-Serie | Kinderstirnlampen
Laternen
ML6 | LED-Laterne Outdoor
ML6 Warm Light | Laterne mit warmweißem Licht
ML6 Connect WL | fernsteuerbare Laterne
ML4 | ultrakompakte Mini-Laterne
ML4 Warm Light | Mini-Laterne mit warmweißem Licht
KidCamp | Kinderlaterne
Arbeitsleuchten
iW2R | wiederaufladbare Stiftlampe
iW2R laser | Stiftlampe mit Laserpointer
iW3R | Spotlicht mit Powerbank
iW4R | kompaktes Arbeitslicht
iW5R flex | mit ausklappbarem Lampenkopf
iW5R | unzerstörbares Flutlicht
iW7R | Power-Spot mit Ladestation
Baustrahler
iF2R | Mini-Baustrahler
iF3R | flexibler kleiner Baustrahler
iF4R | Wiederaufladbarer Profi-Baustrahler
iF4R music | mit integriertem Lautsprecher
iF8R | mit Bluetooth-Steuerung
ATEX Produkte
Erklärung
EX-Serie | EX-Zonen 0, 1, 20 oder 21
iL-Serie | Lampen für die EX-Zone 2/22
KidsLights
KidBeam | Kindertaschenlampe
KidCamp | Kinderlaterne
Kidleds | Kinderstirnlampen
Cliplight
CU2R
Lite Wallets
Lite Wallets | Classic, Vintage, Matte
Lite Wallet Plus | mit Powerbank-Funktion
Flexible Wallet | Taschenlampe + Clip
Portable Energie
Flex3 | die kleine Powerbank
Flex5 | die 6-in-1-Powerbank
Flex7 | mit zwei Akkus
Flex10 | Profi-Powerbank
Batterybox7 | Schutz für Akkus
Batterybox7 Pro | Schutz + Aufladung
Powercase | Stirnlampen Box
Zubehör
Batterien & Akkus
Portable Energie
Ladegeräte & Kabel
Befestigungen & Halterungen
Farbfilter & Signalkappen
Rollschutz
Taschen & Holster
Fernbedienungen
Brand Gear
T-Shirt „Light Beam“ | exklusives Ledlenser T-Shirt
Hoodie „Temperature Control“ | isolierender Kapuzenpullover
Cap „Light Hero“ | Kopfbedeckung von Ledlenser
Über Uns
Tradition
Unser Versprechen
ISO Zertifizierung
Headquarter Germany
Forschung und Entwicklung
Awards & Auszeichnungen
Karriere
Service & Garantie
Serviceformular
Ersatzteilanfrage
Fragen zu den Apps
Produktregistrierung
FAQ
Downloads
Garantiebedingungen
Corporate Responsibility
Übersicht
Partner
Kooperationen
Light Hero Team
Anfragen
Kontakt
Kontaktformular
Newsletter Registrierung
Territory List international
Händlersuche
B2B Kontakte
Presse
Ledlenser Features & Technologien
FAQ
FAQS's Ledlenser App
Downloads
Produktregistrierung
Blog
Aktionen
Outlet
SE Artikel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Support
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Canyoning Ausrüstung Zurück
  • Canyoning Ausrüstung anzeigen
  • Einsatzbereiche
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Wissenswertes
  • Angebote

Canyoning Ausrüstung

Beim Canyoning geht der Weg in Schluchten, an Wasserfällen und Hängen steil bergab. Welche Ausrüstung bietet Sicherheit und wie gelingt der Einstieg?

Viele Sportarten eignen sich auch für weniger sportliche Anfänger, um ihre Fitness und Fertigkeiten zu verbessern. Canyoning, oder Canyoneering, wie der Sport in den USA genannt wird, gehört nicht zu dieser Gruppe. Canyoning bedeutet, dass Sportler die Extreme beim Abstieg in eine Schlucht suchen. Die Abenteuer erfordern Erfahrung aus dem Klettersport, eine gute Grundfitness und auch einiges an Ausrüstung, die dem Sport Sicherheit verleiht.

Wie schaffen Kletterfreunde den Einstieg in den Sport? Welches Equipment ist Voraussetzung und wo finden Extremkletterer gute Schluchten für den besonderen Nervenkitzel?

Bergab für Mutige: Ausnahmesport Canyoning

Wenn Wasser sich den Weg durch felsige Landschaften bahnt, formt es über lange Zeit einen Canyon, also eine enge, felsige Schlucht. Beim Canyoning genießen die Kletterer das Resultat dieser Transformation auf einzigartige und gefährliche Art. Für den extremen Weg bergab entlang der meist nassen Schluchten bedienen sich die Canyoneers verschiedener Klettertechniken und verlassen sich auf Equipment und ihre Fitness. Doch auch Touren für weniger begabte Teilnehmer, die etwas Abwechslung im Neoprenanzug am Hang suchen, werden angeboten.

Canyoning – der lange Weg zum steilen Abstieg

Der Ausnahmesport Canyoning ist macht Spaß, birgt aber auch Gefahren. Springfluten, ein falscher Schritt oder herabstürzendes Geröll können den Ausflug jäh beenden. Auch erfahrene Kletterer planen jeden Canyoning-Trip penibel genau. Denn einfach umdrehen ist in vielen Szenarien überhaupt nicht möglich. Wenn man in der Mitte eines Wasserfalls oder an einem Steilhang hängt, gibt es nur den Weg nach unten. Durch die hohe Nachfrage bieten einige Länder Kurse an, die vor dem “trial and error Prinzip” bewahren sollen.

Beliebte Routen zum Canyoning finden sich überall zwischen Nordamerika und Australien, wo sich fließendes Wasser seinen steilen Weg durch die Landschaft bahnt. Neben beliebten Spots wie den Rocky Mountains im steinigen Colorado, in den Schweizer Alpen oder im asiatischen Dschungel bietet auch Deutschland gute Canyoning-Spots. 

Welche Vorkenntnisse und Fertigkeiten sind Voraussetzung?

Es macht einen Unterschied, ob man sich unter Anleitung an einem kleinen Wasserfall abseilt, wie es auch für Touristen angeboten wird, oder über einige hundert Meter durch eine Spalte klettert.

Erfahrungen, Fitness und Know-how für den Canyoning-Trip:


• Klettern bzw. Bouldern in der Natur

• evtl. erste Kontakte mit Freeclimbing

• Erfahrungen mit Kletterausrüstung

• Schwimmen und Tauchen

• sehr gute Fitness, Ausdauer und Muskelkraft

• hohe Belastbarkeit


• kühler Kopf auch in gefährlichen Situationen

• Schwindelfreiheit in luftigen Höhen

• Planung der Route anhand von Karten

• Orientierung in der Natur

• Wetter sicher analysieren und einplanen

• Wissen über Landschaft, Gesteine und Strukturen

Canyoning-Guides und Kletterpartner für Sicherheit

Guides haben es sich zur Profession gemacht, auch weniger erfahrene Abenteuerlustige durch den Canyon zu bringen. Das Wissen erfahrener Partner hilft dabei, grundlegende Fertigkeiten zu verbessern, in die Struktur einer bestimmten Landschaft einzusteigen, wichtige Techniken anzueignen und auch zu wissen, welche Gesteine schnell bröckeln und was passiert, wenn es plötzlich Steine hageln sollte. Beim Canyoning gilt es, nie allein unterwegs zu sein. Für die Sicherung mit dem Seil oder um in der Gefahr Hilfe zu rufen, sind mindestens zwei Kletterer erforderlich.

Kleidung und Sicherheit

• Canyoning Neoprenanzug

• Canyoning Kletterschuhe

• Helm

• Neoprensocken

• Knieschoner

• Handschuhe

• Ellbogenschoner


Kletterausrüstung

• Seile

• Karabiner

• Pulleys

• Abseilvorrichtungen

• Klettergurt (Harness)

• Quicklinks

• Anker und Hammer


Zusatzequipment

• Messer mit Wellenschnitt

• wasserdichte Tasche

• GPS-Telefon und Trackingdevice

• Karten

• Stirnlampe bzw, Helmlampe


Stirnlampe und Helmlampe fürs Canyoning

Ob ein kurzer Abschnitt in einer Höhle bei einbrechender Dunkelheit oder auftretenden Ausnahmesituationen: wasserdichte Stirnlampen, die mit Adapter auch am Helm befestigt werden können, unterstützen die Sicht beim Klettern.

Mit der Ledlenser H7R Signature und der H19R Signature für Outdoor- und Bergsport finden Sie die passende Stirnlampe zum Canyoning mit bis zu 4000 lm. Neben der vielseitigen Befestigung an Adaptern bieten die Stirnlampen guten Schutz gegen Schmutz, Feuchtigkeit, Spritzwasser und kurzes Untertauchen gemäß der Schutzklassen IP67 und IP68. Der Lichtkegel der H7R Signature lässt sich dank des Advanced Focus System stufenlos verstellen. Die H19R Signature kann im Tap Mode auch mit Handschuhen einfach bedient werden. Beide Modelle sind per Magnetkontakt wiederaufladbar und haben wechselbare Akkus.

Canyoning ist kein Spaziergang

Auch mit der besten Ausrüstung und viel Erfahrung lauern beim Canyoning Gefahren. Steinschlag, Abrutschen auf nassen Steinen, verstauchte Knöchel oder überraschende Wetterwechsel gehören bei intensiven Kursen leider zum Sport. Canyoning eignet sich für Kletterer, die ihre Umwelt aus einer anderen, extremen Perspektive erfahren wollen und die nötigen Voraussetzungen mitbringen.

Dank guter Guides und mit etwas Hintergrundwissen können auch weniger sportliche Teilnehmer von kleinen Abenteuern profitieren. Bis zum vollen Nervenkitzel ist es dann noch ein weiter Weg.

H19R Signature
H19R Signature
Die H19R Signature ist die ultimative High-End-Stirnlampe für Extremsportler. Die Fusion je einer individuell regelbaren Flood- und Spot-LED erzeugt das einzigartige Lichtbild. Dank Ledlenser Connect App und Bluetooth-Fernbedienung lässt sich die Lampe personalisieren und fernsteuern. Der vielseitige Lieferumfang ermöglicht die flexible Nutzung, z.B. auf Helmen oder an Lenkerstangen. Weitere Features wie Rotlicht, Optisense und IP68-Schutz küren die H19R Signature endgültig zur Königin des Lichts.

299,00 €*

Details
H7R Signature
H7R Signature
Die H7R Signature liefert smartes Licht für anspruchsvolle Aktivitäten: leistungsstark, ausdauernd und extrem vielseitig. Per Bluetooth und Ledlenser Connect App lässt sie sich einfach mit dem Smartphone steuern und personalisieren. Außerdem ist sie stufenlos dimm- und fokussierbar. Weitere Features wie das praktische Magnetladesystem, IP67-Schutz und der breite Lieferumfang machen sie zum perfekten Partner für jedes Abenteuer.

159,00 €*

Details
KONTAKT

Unsere Zentrale ist erreichbar unter: Telefon: +49 212 5948 0 Fax: +49 212 5948-200 oder info@ledlenser.com

Oder über unser Kontaktformular.
Shopinfo
  • Batterieentsorgung
  • Elektroaltgeräteentsorgung
  • Gravur
  • Kundeninformationen
  • Partnerprogramme
  • Ratgeber
  • Shopanleitung
  • Urheberrechtsinformationen
  • Angebote
  • Versand, Retoure & Zahlung
  • Widerrufsrecht
  • Newsletter
Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Service
  • Kontaktformular
  • Downloads
  • FAQ
  • Garantie
  • Produktregistrierung
  • Werbemittel
Klarna Payments
PayPal
Klarna Credit Card
Klarna Pay Later
DHL Standard Deutschland

    © Copyright 2022 Ledlenser. Alle Rechte vorbehalten.
    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
    ** 7 Jahre Garantie nur bei Registrierung, sonst 2 Jahre. Garantiebedingungen einsehbar unter Garantie
    1Messwerte gemäß ANSI/PLATO FL 1 in der jeweils genannten Einstellung. Ist keine Einstellung ausdrücklich benannt, so beziehen sich die Werte zu Lichtstrom (Lumen/lm) und Leuchtweite (Meter/m) auf die hellste Einstellung und die Werte zur Leuchtdauer (Stunden/h) auf die niedrigste Einstellung. Eine Boost-Funktion (soweit vorhanden) ist mehrmals verwendbar, aber jeweils nur kurzzeitig verfügbar. Für den Fall, dass die Lampe mit farbigen LEDs ausgestattet ist, sind die Messwerte mit weißem Licht oder der weißen LED angegeben. Besitzt die Lampe verschiedene Energiemodi, ist der „Energiesparmodus“ die Grundlage für die Messung.
    2Rechnerischer Wert der Kapazität in Wattstunden (Wh). Dieser gilt für die im Auslieferungszustand des jeweiligen Artikels enthaltene(n) Batterie(n) bzw. bei Lampen mit Akku für den/die hierin enthaltenen Akku(s) in vollständig aufgeladenem Zustand.
    3EP-Patent 1880139; US-Patent 7,461,960

    Engineered with ♡ in Germany